Back to list
...Lerchensporn...

...Lerchensporn...

1,676 7

ullifotografie


Premium (World), Bamberg

...Lerchensporn...

Der Bamberger, ein Oberfranke durch und durch, nennt die Lerchensporne einfach "Haingöger". Was soviel bedeutet wie "Haingockel". Vermutlich aufgrund der bunten Farbe, oder weil manche Hühnerrassen ähnliche Kämme tragen wie die Einzelblüten aussehen.
Jedenfalls sind zur Zeit sehr viele Haingockel, Haingöger oder Lerchensporne los. Ein Farbenmeer, das jeden, der mitten drin steht, nicht unbeeindruckt entlässt.

Comments 7

  • Dorothea Weckmann - Piper 13/04/2019 13:07

    eine ganz besonders schön und gekonnt gestaltete Aufnahme.
    VG Dorothea
  • † Reinhard S 28/03/2019 17:08

    Es sind bewundernswerte Pflanzen.
    Schön präsentiert.Liebe Grüsse, Reinhard
  • GodeTied 28/03/2019 16:55

    Wunderbar natürlich abgebildet, gefällt mir sehr gut.
    In meiner Gegend wächst er auch(Leipziger Auwald).
    HG Katrin
  • Anke Gehlhaar 28/03/2019 16:45

    Elegantes Spiel mit der Unschärfe, ein Feld an Farben aus dem sich nur die 4, und dann noch 2x2, herausheben.
    Diese Pflanze wächst wo? Hier im Norden noch nie gesehen.
    • ullifotografie 28/03/2019 16:51

      Hallo Anke, sie wächst bevorzugt in Auwäldern, aber auch in Gärten, Friedhöfen, Wegrändern, hier eigentlich überall (Bamberg, Bayern, Franken). Es gibt den Hohlen und den Gefingerten Lerchensporn. Zur Verbreitung tragen auch Ameisen bei, die einen süßen,fleischigen Anhängsel an den Samenkörnern gern fressen und die Samen einfach dann liegen lassen. Teilweise gibt es flächendeckendes Vorkommen, gemischt mit Buschwindröschen. Aber nur solange noch keine Blätter an den Bäumen darüber vorhanden sind.
    • Anke Gehlhaar 28/03/2019 18:15

      Danke, werde mal wieder in den Wald gehen