Back to list
Leopard sucht Mitfahrgelegenheit

Leopard sucht Mitfahrgelegenheit

1,318 4

sigi-man


Free Account, Schleswig-Holstein

Leopard sucht Mitfahrgelegenheit

Aranthusa Game Reserve - Sabie Sand - Südafrika
Kurz vor Sonnenuntergang. Manfred und ich fahren im offenen Geländewagen. Keine Fenster, keine Wände, kein Dach.
Vorn auf der Stoßstange sitzt der Fährtenleser. Freier geht es nicht mehr.
Warum springt der Leopard nicht?
Es ist ein völlig freilebendes Raubtier. Es hatte nie Kontakt zu Menschen.
Für Löwen und Leoparden sind Menschen und Autos, optisch eine Einheit. Stinkende Blechkisten kann man nicht fressen. Für die Insassen gilt , sich so wenig wie möglich bewegen, damit diese optische Einheit nicht zerstört wird.
Der große Vorteil in den privaten Reservaten am Westrand des Krüger Parks ist, es dürfen nie zeitgleich mehr als zwei Fahrzeuge bei den Tieren sein. Die Tiere und man selbst ist völlig ungestört. Kein Safariparkfeeling.

Zum Foto:
Durch die hohe, unzeitgemäße Komprimierung treten merkliche Verluste ein.
Vom Schwanz fehlen ca. 5 cm, dass passiert in der Hektik

Comments 4

  • mARTina-S. 11/09/2014 23:51

    ... find´ich sagenhaft :-)
    lg Tina
  • horst-17 13/02/2014 23:55

    Den Blick hast du gut eingefangen.
    Gruss: H o r s t
  • sigi-man 22/01/2014 15:28

    Hallo Willy,
    das ist völlig richtig. Trotz der hohen Besuchszahlen kann man im Krüger Park überwiegend allein sein. Die Meisten bewegen sich ohnehin nur auf der Asphaltstrasse. Die gut ausgebauten Nebenstraßen werden weniger/kaum benutzt.
    Im Süden ist die Besucherdichte größer, nimmt weiter nach Norden ab.
    Ich habe und würde den Krüger nur als Selbstfahrer machen. Da wird mit großen Bussen, mit getönten Scheiben, in den Park gefahren (nur auf Asphalt).
    Als Selbstfahrer habe ich große Vorteile, kann hinfahren und stehen bleiben, wo immer ich will. Die Rastplätze sind wundervoll gelegen.
    Gruß
    Sigi
  • Willy Brüchle 22/01/2014 11:00

    Und Hepp! Als Selbstfahrer im Krüger hat man auch die Möglichkeit, dem Gedränge zu entgehen, anders als bei Gruppenreisen. MfG, w.b.