Back to list
LASST DIE WEIDENKÄTZCHEN DEN BIENEN UND SCHMETTERLINGEN!!!

LASST DIE WEIDENKÄTZCHEN DEN BIENEN UND SCHMETTERLINGEN!!!

9,561 3

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

LASST DIE WEIDENKÄTZCHEN DEN BIENEN UND SCHMETTERLINGEN!!!

Auch an Palmsonntag - es gibt doch genügend andere Zweige, mit denen man sich auf das Osterfest vorbereiten und freuen kann!
Die Weidenkätzchen sind die allererste, dringend benötigte Nahrung im Freien für Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten.
Mit Wehmut und Wut denke ich noch an die Weide, die man letztes Jahr im Frühling abgesägt hat, nur um an die Kätzchen zu kommen! In der schönen Oberpfalz ...
Zudem ist das streng verboten!
Es nützt nichts, sich über die verschiedenen Ursachen des Sterbens der Bienen zu echauffieren, wenn man gleichzeitig deren Nahrungsgrundlage zerstört - und man ihnen nicht einen pestizidfreien, gesunden Lebensraum bietet!
Zum Kleinen Fuchs (nächstes Bild) hab ich heute den ersten Admiral gesehen.
DIE SCHMETTERLINGSSAISON IST HEUTE FÜR MICH ERÖFFNET :-) !

Foto von heute mittag aus Göfis/Vorarlberg, Österreich (500 m), 10.3.2017

Comments 3

  • Marianne Schön 10/03/2017 22:06

    Wie schön... soweit sind die Kätzchen bei uns noch nicht... aber einen
    kleinen Fuchs habe ich heute auch schön flattern gesehen.
    NG Marianne
  • Dr.Thomas Frankenhauser 10/03/2017 19:33

    Unglaublich, was Du so alles gefunden hast, Alice!!! 800 Falterarten?! Respekt! So viele hab ich lebenslang noch nicht gesehen. Vielleicht klappt's ja noch :-) ... Ich freu mich mit Dir.
    Die Weide bei den Nachbarn ist auch letzten Herbst etwas beschnitten worden - Gott sei Dank hat man sie stehengelassen.
    Von den teils blühenden (!) Zweigen am Boden nehme ich mir auch später welche mit (muß noch fragen) und werde sie in der Oberpfalz dann einpflanzen. Vielleicht machen wir eine Kopfweide im Garten draus ...
    LGT
  • alicefairy 10/03/2017 19:12

    JAWOHL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Ich hab allerdings schon Palmkätzchen.....sie hatten massive Arbeiten im NSG hier um es in die ursprüngliche Fornm einigermassen zurückzu bringen. Es war total überwuchert und das Klima, für alles was hier lebte nicht mehr gegeben. Dort fielen auch Weiden ( morsch, aber noch am Leben......da nahm ich mir ein paar Zweige mit, mit Erlaubnis des Naturschutzbundes!) Natürlich nur von den umgeschnittenen Teilen. Dort habe ich übrigens die 800!!!!!!!!!!!! Falterart entdeckt! Einen rotgestreiften Wanderspanner (Rhodometra sacraria ), der noch nie dort gesehen wurde! Nur einmal wurde er in Graz gesehen zuvor und dokumentiert . Das war 27.6.2014 Ich ging sogar in die Lepidopterischen News für Steiermark ein damit!
    Freude!
    Lg Alice

Information

Section
Folders Tagschmetterlinge
Views 9,561
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by

Public favourites