Back to list
Larus canus oleus

Larus canus oleus

1,262 11

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Larus canus oleus

Sturmmöwe mit schönen Grüßen von der christlichen Seefahrt.

Enten, Taucher oder Alken mit einem solchen Grad der Verölung sitzen meist schon nur noch ziemlich angeschlagen am Meeresufer und sind oftmals auch nicht mehr zu retten.

Bei Möwen habe ich aber schon häufiger gesehen, dass sie auch mit noch stärkerer Verölung herumfliegen. Ob sie es aber schließlich aus eigener Kraft wirklich überstehen, ist mir nicht bekannt.
Diese war aber noch in größerer Möwengruppe und ging auch noch normalem Würmersuchen nach.
Die oben erwähnten Arten haben dagegen oft einen erbärmlich anzusehenden "Putzfimmel", bei dem sie dann immer mehr von dem giftigen Zeug auch innerlich aufnehmen.

Comments 11

  • Fabienne Muriset 15/03/2008 21:37

    Tragisch. Wenn jeder, der sich über solche Bilder bestürzt zeigt, auch seinen persönlichen Ölverbrauch (Heizung, Verkehr, Verpackung, weit gereiste Nahrungsmittel etc.) so weit wie möglich einschränken würde, hätten wir wahrscheinlich das Problem schon weitgehend eingedämmt.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Anne Nettesheim 15/03/2008 15:39

    Die Tiere ertrinken oder erfrieren, weil die isolierenden und wasserabweisenden Eigenschaften verloren gehen. Grausam und tragisch!
    Gr Anne
  • Helga F. 15/03/2008 7:59

    Sehr gutes Dokubild. Traurig, traurig.
    vg helga
  • Velten Feurich 15/03/2008 5:21

    Da kommt richtiger Ärger gegen die Verursacher auf und vor allem wenn es aus illegalen Handlungen resultiert können eigendlich die Strafen nicht drastisch genug sein zur Abschreckung. Sicherlich werden aber viel zu wenige erwischt. Ein schönes Wochenende mit dem bessren Tag heute wünscht Velten
  • Elisabeth Hoch 15/03/2008 0:05

    Schlimm...
  • Annette Ralla 14/03/2008 20:54

    Es ist einfach furchtbar wie man mit unseren Meeren umgeht. Die dann leidenden Seevögel interessieren wohl kaum die Seefahrer, warum auch. Dazu kommt noch die häufige Todesursache durch Fressen von Plastikmüll der ebenso häufig in den Meeren schwimmt. Eine sehr gute Doku-Aufnahme!
    LG Annette
  • Dagmar Clausen 14/03/2008 20:01

    Oh, weh. LG Dagmar
  • Thomas Hinsche 14/03/2008 19:47

    Das ist ja bedauerlich diese Möwe so zu sehen, aber es geht ihr gut, galube ich.
    Schön gesehen und wieder klasse erklärt.
    Gruß Thomas
  • Hans Link 14/03/2008 19:03

    Ist der saubere Schnabel vielleicht ein Indiz dafür, dass die Möwe den Schnabelkontakt mit den verölten Federn eher meidet?
    LG Hans
  • Marina Luise 14/03/2008 18:45

    Au Mann tut das weh! -
  • Marion Kühnel 14/03/2008 18:43

    ...schlimm...Deine Info...aber nettes Bild...glg mk