Back to list
"Landschaftsfotografie in Namibia" Impression 11 / 2004

"Landschaftsfotografie in Namibia" Impression 11 / 2004

1,467 13

Markus A. Bissig


Premium (World), CH - 7206 Igis (Graubünden)

"Landschaftsfotografie in Namibia" Impression 11 / 2004

"Landschaftsfotografie in Namibia" Impression 11 / 2004

Das Thema Landschaftsfotografie führte mich im März und April 2004 in ausgesuchte Landesteile von Namibia.

Für interessierte Personen präsentiere ich an dieser Stelle einen kleinen Auszug der entstandenen Arbeiten.

Kurze Motivbeschreibung:
Diese Fotografie mag keine Worte.

Ort der Aufnahme:
Auf dem Wolwedans Gelände, Nordwestlich der Region Maltahöhe

Filmmaterial:
Diafilm 100 ISO

Optik / Ausschnitt:
100mm (Basis KB Filme) / Nachträgliche Ausschnitt Maskierung


Filter:
Keine

Persönlicher Gedanke zu dieser Impression Serie:
Irgendwann wird auch meine Zeit ablaufen.
Folgt dann der Einzug ins Paradies?
Eine höhere, für mich unfassbare Macht wird entscheiden.
Hat mir diese etwa bereits einen ersten "paradiesischen Eindruck" erlaubt?

Markus A. Bissig

Comments 13

  • Markus A. Bissig 09/05/2004 16:42

    Liebe Uschi
    Auch für diese Rückantwort mein Dankeschön.
    Ja es ist wirklich kalt hier in den Bündnerbergen.
    Vor drei Tagen, so berichtet meine Familie, gab es auf 1500 Meter knapp einen Meter Neuschnee. Das Wetter spielt seine Launen aus.
    In der Hoffnung auf Sonnenschein grüsse ich Dich aus Graubünden:
    Markus
  • Ursula Kuprat 09/05/2004 15:58

    Hallo lieber Markus , auch für diese sehr ausführliche und vor Allem lehrreiche Antwort und Stellungnahme möchte ich mich bei Dir bedanken. Das Thema Monitor , so denke ich , betrifft nicht nur mich , macht mich aber vorsichtiger , Kritik bei Kontrastbildern zu geben. 100 mm Brennweite ... ja, ja ja habe es in Deiner Bildlegende gesehen , und eigentlich kenne ich den Unterschied der Brennweiten ... war zu schnell und oberflächig in meiner Anmerkung ....schlimmer Fehler ...
    Wasserwaage ??? am Stativ ??? kenne ich zusätzlich , wegen Horizont noch meine Gitterscheibe und Horozonte müßen nicht immer gerade sein...
    was für mich aber sehr, sehr wichtig ist , die neue Erkenntnis aus Deiner Aussage " ... mit der kleinsten am Objektiv vorhandenen Blende .... und die bewußte Unschärfe ... " Aus dieser Blende / Zeit /Unschärfe bewußte eingesetzte Bildgestaltung habe ich Dein Foto noch nicht betrachtet - Danke Dir , wieder etwas gelernt...Liebe Grüße aus dem verregneten Norden ( Schnee bei Euch ??? wie furchtbar ... der Frühling und Sommer soll zusehen ,daß er kommt ) Uschi
  • Markus A. Bissig 08/05/2004 17:58

    @
    Ursula Kuprat
    und weiteren interessierten Personen:

    Hallo Uschi
    Wie versprochen meine Stellungsnahme zu Deiner Anmerkung vom 23.4.2004 um 22:38 Uhr

    Über die Einstellungsqualität Deines Monitors kann ich nichts schreiben, das ist Deine Angelegenheit.
    Grundsätzlich erwarte ich eine möglichst optimale Einstellung, speziell für den Kontrastumfang.

    Wir sind uns hoffentlich einig, der Baum ist in guter Schärfe abgebildet. Auf diesen erfolgte auch die manuelle Schärfelegung. Richtig ist Deine Feststellung, die Steppe ist nicht scharf abgebildet. Du schreibst in Deiner Anmerkung < liegt ggf. an der großen Brennweite>, diese Fotografie wurde mit einer Brennweite von 100mm hergestellt (siehe Bildlegende). 100mm ist keine große Brennweite, somit können wir diesen Grund auch ausschließen.

    Das Bild wurde mit der Blende 32 fotografiert, so kann auch eine mangelnde Schärfentiefe ausgeschlossen werden.

    Und nun zu der Erklärung:
    In meinem Notizbuch steht zu dieser Aufnahme:
    STARKER WIND!

    Dieses Motiv habe ich mit verschiedenen Blenden aufgenommen.
    Obiges Bild zeigt, wie beschrieben die Variante mit der kleinsten am Objektiv vorhandnen Blende. So wurde die Verschlusszeit entsprechend lang.
    Konsequenz:
    Das feine Steppengras bewegte sich während der Verschlusszeit entsprechend. Also eine bewusste Bewegungsunschärfe!

    Abschließend noch zum Horizont.
    Müssen die Horizonte immer gerade sein?
    Wenn Du an diesem Ort stehst, ist der Horizont genau so wie auf der Fotografie abgebildet.
    Die Kameraausrichtung erfolgte mit einer Wasserwaage.


    Danke für Deine kritische Anmerkung.
    In der Hoffnung mit meiner Antwort Deine Fragen beantwortet zu haben verbleibe ich mit Grüssen aus der Schweiz:

    Markus
  • Markus A. Bissig 26/04/2004 20:55

    @
    Michael Gillich
    Herbert Rulf
    Robert Bauer
    Robby Boehme


    Auch Euch noch ein nachträgliches Dankeschön!


    @
    Ursula Kuprat
    Leider reicht die Zeit doch nicht mehr aus, jetzt die versprochene Antwort auf Deine Kritik zu verfassen. Wenn ich von meiner jetzt anstehenden Auslandreise zurückkehre, werde ich gerne auf das Thema eingehen, Du hast meine Garantie!

    Bis dann allen eine gute Zeit:
    Grüsse aus Graubünden:
    Markus .

    PS:
    Betreffend der Schärfe doch noch vorweg:
    Auf meinem Monitor erscheint das Hauptmotiv, sprich Baum, in einer guten Schärfe.
    Und die Zonen vor respektive hinter der Baumebene?
    Die technische Erklärung liegt auf der Hand, und eben darüber werde ich nach meiner Rückkehr schreiben.
  • Robby Boehme 26/04/2004 3:17

    Das Motiv und Format ist Klasse,nur schärfer könnts sein.
    cu robby
  • Robert Bauer 24/04/2004 18:13

    Kann keine technischen Schwächen erkennen. Ich find's großartig. - VGR
  • Herbert Rulf 24/04/2004 5:06

    Einfach beispielhaft in der Bildgestaltung. Tec hnische Maengel sehe ich eigentlich nicht, wenn ich einmal von den typischen jpg-Kompressions-Schwaechen absehe, mit denen wir alle zu kaempfen haben. Ich denke, als Dia ist das Foto ein Knaller.
    Gruss, Herbert
  • Michael Gillich 23/04/2004 22:47

    Schöner Schnitt!
    Ich denke die Unschärfe im jpg kommt eher durch die Kompression.
    lg MIKE
  • Markus A. Bissig 23/04/2004 22:47

    @
    Martin Meese
    Andreas Roe
    Ursula Kuprat
    Heike Broekmans

    Vorerst ein Dankeschön für Euere Zeilen.
    Auf die Bildkritik von Uschi werde ich eine ausführliche Antwort schreiben, aber es wird einige Tage dauern.
    Versprochen ist versprochen!
    Grüsse aus Graubünden:
    Markus


  • Heike Broekmans 23/04/2004 22:45

    Bizzar und schön !!! Wolwedans kenne ich auch, eine superschöne Landschaft.
    LG Heike
  • Ursula Kuprat 23/04/2004 22:38

    @ Markus , habe einiges an Deinem Foto zu bemängeln , möchte aber vorab erwähnen ...vielleicht liegt es an der Einstellung meines nicht auf die fc kalibrierten Monitors..... die Steppe erscheint mir zu unscharf , hebt sich nicht ab von dem Baum , liegt ggf. an der großen Brennweite, hat für mich keine Strukturen oder hätte dann , wenn so gewollt noch etwas unschärfer sein können...der Baum ist für mich nicht kontrastreich genug...und ich meine sogar der Horizont ist nicht gerade...eigentlich bleibt nur der Ausschnitt im Panorama als beachtenswert übrig...sorry .. denke und sehe spontan... möchte von Dir gerne wissen , warum Du Dein Foto so dargestellt hast...
    Tschüßi Uschi
  • Andreas Roe 23/04/2004 19:48

    ein absolutes überdrüber-motiv - sehr schlicht, sehr großartig! könnt mir das auch sehr gut in s/w vorstellen, eventuell mit rotfilter.
    lg andreas
  • Martin Meese 23/04/2004 19:37

    Toller Bildaufbau, technisch perfect.
    Gruß aus Damaskus
    Martin