Back to list
Lampionblume (Physalis)

Lampionblume (Physalis)

1,944 2

Christian-Schmidt


Premium (Pro), Salzwedel

Lampionblume (Physalis)

hier ist die Fruchthülle schon "durchsichtig". Als Zierpflanze kultivierter Vertreter der Gattung der Blasenkirschen (Physalis) in der Familie der Nachtschattengewächse sieht sie nicht nur mit den orangeroten Fruchthüllen attraktiv aus, sondern auch wenn diese sich nahezu auflöst und die Fruch zu sehen ist.

Comments 2

  • Christian-Schmidt 24/11/2014 23:44

    @Marion , erwischt - hätte doch das Stativ aufbauen sollen (Unschärfe) - hab´s mit Freihand probiert. Sei vorsichtig mit den einheimischen Physalis (Schwachgiftig) - man sollte sie nicht mit der Kapstachelbeere/Andenbeere verwechseln. Übrigens ist sie nicht mit unserer Gartenstachelbeere verwandt.
    VlG Christian
  • Gegenlichtfreundin 24/11/2014 10:13

    Ein wunderschönes Motiv in herrlich warmen natürlichen Farben! Der Bildaufbau gefällt mir gut. Leider sind die Früchte (an meinem Bildschirm?) nicht ganz scharf abgebildet.
    Wahrscheinlich muss ich die leckeren Physalis auch mal ein wenig länger am Strauch lassen und nicht schon alle aufessen, bevor die Hüllen so schön lichtdurchlässig werden. ;))
    LG Marion

Information

Section
Folders Natur
Views 1,944
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A350
Lens Tamron or Sigma Lens (128)
Aperture 4
Exposure time 0.4
Focus length 55.0 mm
ISO 400