3,150 19

MissC


Free Account, Unterfranken

La Luna

Ich wollte es wissen: Schafft die FZ18 Mondaufnahmen? Leider habe ich noch kein großes Stativ, also die Kamera auf mein kleines wackeliges Mini-Stativ geschraubt, verschiedene Einstellungen ausprobiert, den Selbstauslöser auf 10 Sekunden eingestellt, und das ist das Ergebnis. Das Bild ist nicht bearbeitet, ich habe es nur ein wenig ausgeschnitten und mit MMP leicht geschärft. Bitte schreibt mir eure Meinung dazu - ehrlich und gnadenlos direkt ;-)). Hätte ich mit anderen Einstellungen noch mehr herausholen können? Hätte ich vielleicht doch besser den digitalen Zoom (ich wollt's halt mal probieren...) weglassen sollen und lieber hinterher einen entsprechenden Ausschnitt machen sollen?

Brennweite 803 mm
f8,0
1/60 s
ISO 100

Comments 19

  • MissC 15/10/2008 18:55

    Oh Mist, ich war zu langsam mit dem Löschen... ;-)))
    Den Digitalzoom nutze ich seit diesem missglückten Versuch auch nicht mehr, aber ein Telekonverter lohnt sich für mich nicht für die paar Mondbilder, die ich immer wieder mal probiere. In der Regel genügen mir die 504mm völlig.
    Danke für deine tröstenden Worte :-)
    LG Conny
  • Flegel 15/10/2008 17:12

    Ich habe am Anfang auch den Digitalzoom benutzt aber dann schnell wieder gelassen. Habe mir deshalb einen Telekonverter gekauft.

    Meine erste Mondaufnahme
    Meine erste Mondaufnahme
    Flegel

    Wie du siehst hatte ich die gleichen Einstellungen wie du. Kann also nicht ganz falsch sein :-)

    LG Lars
  • A. Niermann 03/06/2008 11:24

    finde das bild auch eine spur zu rauschig.
    kann die fz18 auch besser:

    wichtig für belichtung ist das man die punktmessung wählt und wie oben schon gesagt; ausschnittvergrößerung ist besser als zuviel digizoom.
    lg andreas
  • Willi H 411 11/11/2007 23:50

    Das RAW-Format ist sicherlich das beste, was man machen kann. Ob man den Unterschied jedoch bei einem maximal 1000x1000 Pixel-Bild, welches sogar noch relativ stark komprimiert werden muß, am Monitor sehen wird, wage ich mal zu bezweifeln.

    Wenn jemand erst einmal die ersten Schritte im Fotografieren machen will, ist es sogar absoluter Quatsch, da es viel zu aufwendig ist. Für den fortgeschrittenen Fotografen ist es sicherlich sehr empfehlenswert.

    Was den Gebrauch des Digitalzooms betrifft, würde ich es prizipiell nicht ablehnen. Was geschieht denn, wenn man das Digitalzoom benutzt? Es wird quasi ein Ausschnitt abgespeichert. Genauso (oder: fast genauso), als wenn man aus dem normalen Bild eine Ausschnittsvergrößerung macht.

    Der Unterschied ist jedoch, daß beim Digitalzoom der Ausschnitt aus den RAW-Daten gemacht wird und bei einem JPEG-Bild aus einem fertig abgespeicherten UND komprimierten Bild. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, daß die Qualität bei einer Aufnahme mit Digitalzoom sogar besser ist, als bei einer nachträglichen Ausschnittsvergrößerung, relativ groß.

    Hier käme allerdings wieder der Vorteil einer RAW-Datei zum Tragen: Immerhin hat man hier die Roh-Daten zur Verfügung.

    Wenn du allerdings öfters diesen extremen Telebereich benötigst, solltest du vielleicht darüber nachdenken, dir einen Tele-Konverter für deine Kamera zu kaufen. Es geht eben nichts über die tatsächliche optische Brennweite.

    VG Willi
  • MissC 04/11/2007 12:10

    Hallo Martin,
    wie ich sehe, hast du entdeckt, wie die Brennweite zu erklären ist. Ich werde ihn NIE mehr benutzen, den Digitalzoom *schäm* ;-).
    Werde mich auf jeden Fall auch mit dem RAW-Format resp. der entsprechenden Bildbearbeitung einmal näher beschäftigen - wo ich nun schon einmal die Möglichkeit habe.
    Danke für deine Tipps und einen schönen Sonntag noch.
    Gruß Conny
  • Martin BS 04/11/2007 9:57

    ich muss auch sagen das dieser *versuch* sicher ganz gut geworden ist,.....wenn ich an meine ersten mondbilder denke,......weiah*.
    hingegen aller anderen meinungen wuerde ich die fotos grundsaetzlich in RAW schiessen,.....mach ich nur noch,.....weil du da einfach einen groesseren dynamikumfang zur verfuegung hast,...sicherlich erfordert es ein wenig grundverstaendnis hinsichtlich bildbearbeitung aber ich finde das sich die muehe lohnt.....abgesehen davon das die ebv in der digitalen fotografie eh nicht weg zu denken ist......nochmal zum bild:
    sicher....es rauscht und unschaerfe ist auch nicht schoen zu reden aber ich denke......ein wenig an den reglern gedreht ...kann man noch noch ne menge aus dem bild herrausholen!!! denn wie oben schon erwaehnt ist es sicher keine schande in graustufen oder auch schwarz/weiss umzuwandeln......gerade bei mondfotos durchaus ueblich...;)))
    und nochetwas.....NIEMALS mit dig.zoom ;)


    Martin
  • Frank Wollny 28/10/2007 16:08

    So, nun komme ich auch endlich dazu etwas zu diesem Bild beizutragen. Viele Dinge sind ja schon gesagt.
    Mir gefällt das Bild auch sehr gut, bin mal gespannt wer nach dieser Vorlage noch versucht mit Superzoom-Kameras nachzulegen.
    Und wenn Du es beim nächsten Mal ohne Digizoom und RAW/Jpeg und Bearbeitung in Silkypix versuchst und dabei noch etwas besseres herauskommt, was will man mehr.
    Da ich in letzter Zeit viel mit Belichtungskorrekturen arbeite, vielleicht hätte 1/3 abblenden die rechte untere Hälfte etwas deutlicher dargestellt. Bei RAW lässt sich das alles im Nachhinein regeln. Das ist schon spannend [kann aber auch viel Zeit kosten :-) ]

    lg Frank
  • CarineR 28/10/2007 16:02

    ich finde das Bild echt stark und Dank deinen "Kritikern" weiß ich jetzt auch wie man es machen sollte. Toll!
    Lg carine
  • JoEh 28/10/2007 4:49

    der Mond als Streuselkuchen, besser geht's halt mit diesen Knipsen nicht.
  • dargel-photopictures 27/10/2007 21:11

    Hallo
    dafür ist die Aufnahme aber sehr sehr schön geworden !Klasse was du uns hier zeigst sieht echt stark aus !
    lg CD
  • MissC 27/10/2007 19:20

    Detlef, das war auch als Lob gemeint.
    Ich will lernen und kann das nur, wenn Leute, die etwas davon verstehen, sich freundlicherweise die Zeit nehmen, mir Tipps zu geben.
    Mit der Bildbearbeitung kenne ich mich noch gar nicht gut aus, und das wird sich wohl in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Ist ja schon eine recht zeitintensive Geschichte. Trotzdem werde ich beim nächsten Mond-Versuch (NICHT Vollmond ;-) ) einfach mal beides probieren, JPEG und RAW. Meine Speicherkarte ist groß genug.
    Vielen Dank noch einmal und einen schönen Abend.
    Gruß Conny
  • Holzknirps 27/10/2007 19:00

    hab dieser tage den versuch gemacht und den mond fotografiert, alles müll und gelöscht.
    da erfreut mich dieses umsomehr
  • Detlef Baer 27/10/2007 17:38

    ich versteh das mal als Lob.
    Ein Punkt möchte ich noch sagen. Da beziehe ich immer Prügel. Ist aber trotzdem meine Meinung. Versuche es in JPG zu machen, da lernst du am meisten. RAW ist was für Leute, die viel Bildbearbeitung machen wollen und nicht fotografieren (Belichten und Weißabgleich) können. OK der letzte Satz ist etwas provokativ aber er enthält schon viel Wahres.
  • Claus-Dieter Jahn 27/10/2007 17:34

    @MissC,
    genau bloß nicht im Jpeg Format die Aufnahmen machen!
    Die Bilder werden dann in der Kamera komprimiert was dann unweigerlich zu Verlusten führt.
    Das hängt aber auch von den Kamerainternen Qualitätsstufen für das Jpeg Format ab.
    Detlef Baer schrieb es schon ,der Vollmond bietet die geringsten Chancen um Krater abzubilden.
    Da fällt das Sonnelicht senkrecht auf die Krater und dadurch sind auch keine Schatten der Mondkrater zu sehen.
    Deshalb wirkt dann die Oberfläche ziemlich flach.
    LG Cl.-D.
  • MissC 27/10/2007 17:28

    Fein, dass es hier doch noch konstruktive Kritik gibt. ;-) Danke Detlef.
    Gruß Conny