4,808 26

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Kunst

Könnt Ihr mir sagen, was es ist?
Ist es ein einfaches Graffiti, oder ist es ein teures Kunstwerk?
Ich würde mich sehr über Eure Meinung freuen!

Eine Erklärung, wie von mir gewohnt, reiche ich in 24 Stunden nach.

Hier nun meine Erklärung zu diesem Kunstwerk:

Im Schnütgen-Museum kann man, an dem zugemauerten Tor einen echten Naegeli bewundern.
Der Schweizer Harald Naegeli wurde Ende der 70er als "Sprayer von Zürich" bekannt. Seine Graffiti-Zeichnungen waren ein poetischer Protest gegen die Zubetonierung und Verschandelung der Umwelt. Anfang der 80er wurde er erwischt und zu neun Monaten Gefängnis verurteilt - völlig unverhältnismäßig, aber der Richter wollte zur Abschreckung ein "Exempel statuieren". Tja, die saubere Schweiz - die Unterstützung von milliardenschwerer Steuerhinterziehung weltweit ist okay, Strichmännchen sprayen dagegen ein schweres Verbrechen. Naegeli floh nach Köln, wurde aber später an der dänischen Grenze verhaftet und ausgeliefert. Trotz internationaler Proteste von Künstlern und Politikern mußte er seine Strafe absitzen.
In Köln sprayte er in einer Nacht einen Totentanz-Zyklus, ein Sujet mit einer Tradition seit dem Mittelalter, die Stadtreinigung entfernte die meisten der Werke jedoch bereits am nächsten Tag. Dieses an der Kirche wurde übersehen. Nachdem Naegeli es (unfreiwillig) zu internationaler Anerkennung gebracht hatte, besann man sich im Stadtrat und versiegelte die Zeichnung zum Zweck der Konservierung. Seitdem taucht sie in jedem Stadtführer auf. Sogar in Zürich hat man inzwischen einige seiner Werke restauriert.
Schon in früheren Jahrhunderten wurde der Totentanz in Bilden und Skulpturen dargestellt.

Totentanz
Totentanz
Klaus-Peter Beck

Comments 26

  • Grazyna Boehm 31/01/2014 7:03

    Also Kunstwerk, das war auch meine erste Gedanke :-)
    Interessant!
    Gruß, Grazyna.
  • Günter Pilger 28/01/2014 21:49

    Hier ist dein Bild auf Wikipedia zu sehen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Naegeli
    :-)
    VG Günter
  • Günter Pilger 28/01/2014 21:28

    Das ist vermutlich auch von ihm ;-)
    Akt - kann ich auch
    Akt - kann ich auch
    Günter Pilger

    VG Günter
  • Hann 64 28/01/2014 21:20

    Na da hab ich doch heute wieder was gelernt Dank Deiner Beschreibung
    Gruss Hannelore
  • Gerhard Matzke 28/01/2014 17:52

    Ich kann es mir nicht vorstellen das es ein teures Kunstwerk ist es wäre zum transportieren zu aufwendig ich lass mich von Dir überraschen was es ist aber trotzdem gut festgehalten
    LG Gerhard
  • kunnor pictures 28/01/2014 17:35

    da hat sich einer was bei gedacht...leider am falschen Objekt :-((

    vg
    kunnor
  • AMABU 28/01/2014 16:39

    An seinem Ehem. Wohnhaus in Köln, soll es noch, versteckt hinter einem Busch, ein kleines Original geben. Habe es aber noch nicht gefunden
    Gruß AMABU
  • Herbert W. Klaas 28/01/2014 16:31

    die Frage ist ja schon beantwortet - eine der berühmtesten Graffitis in Köln an der Cäcilienkirche, leider inzwischen sehr verblasst .
    Klasse Serie von Dir aus dem Museum !
    LG Herbert
  • Heike Rompf 28/01/2014 16:22

    Das ist der Totentanz von Harald Naegeli, dem sog. "Sprayer von Zürich". Dieses Foto muss aber in Köln entstanden sein, genauer an der Westfassade von St. Cäcilien.

    Ich halte es für Kunst und nicht für Schmiererei.

    LG,
    Heike
  • Rollhil 28/01/2014 14:39

    Ich habe noch einen Eimer Farbe----zum Überstreichen
    Zum Bild,ich tippe auf Schmiererei.
    Gruß Rolf
  • troedeljahn 28/01/2014 11:16

    Eine Warnung. Dahinter lauert......

    VG Wolfgang
  • AMABU 28/01/2014 10:40

    Hallo Klaus-Peter
    ;-))
    Das ist der Rest vom Totentanz von Harald Naegeli
    Früher verpönt, wird es jetzt ( leider zu Spät) als Kunst konserviert.
    Es gab noch mehrere Sprühfiguren in Köln verteilt, die den Totentanz komplett machten
    Zur Zeit lebt er wohl in Düsseldorf

    Eckläufer
    Eckläufer
    AMABU

    http://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Naegeli

    LG AMABU
  • Bernhard Kuhlmann 28/01/2014 10:24

    Wenn du es so spannend machst, dann ist es bestimmt ein Kunstwerk von unschätzbarem Wert ! lach
    Für mich ist das Schmiererei .
    Gruß Bernd
  • Dorothee 9 28/01/2014 10:23

    Schmierereien dieser Art hören einfach nicht mehr auf, jetzt kommt ja schon die nächste Generation. Obwohl dieses Figur schon zu einer gehobeneren Kritzelei gehört, finde ich.
  • EG BAM 28/01/2014 10:06

    Für mich ist es keine Kunst - aber ich bin auch ein
    Kunstbanause! Ich staune heute oft, was alles für
    Kunst ausgegeben wird! Ich werde wieder vorbei-
    schauen!!!
    Gruß Elke