Back to list
Krippen-Quartett

Krippen-Quartett

4,686 7

Roland Zumbühl


Premium (Complete), Arlesheim

Krippen-Quartett

Habe das Gefühl, diese Serie passt zu den heutigen Tagen ;-)

Comments 7

  • BeaJ 25/12/2021 12:19

    Schönes Quartett!
    Unten links Rümlingen ;-)
    Frohe Weihnachten
    Frohe Weihnachten
    BeaJ

    Den Rest kenne ich nicht
    LG Bea
  • Daniel 19 24/12/2021 15:16

    Dein Gefühl täuscht Dich nicht, dieses Quartett passt zum heutigen Tag.
  • † Willy Vogelsang 24/12/2021 11:19

    "Mit jedem Menschen kann jeder Tag etwas Neues beginnen", so schreibt heute eine Pfarrerin in der Tageszeitung. Weihnachten sei das Fest des Neubeginns. Es würde uns gut tun, die Perspektiven mal auf den Kopf zu stellen. Du siehst, dein Quartett löst beim Betrachten meditative Gedanken bei mir aus, die ich hier nur mit einem Zipfelchen ansprechen kann.
    Wünsche dir und allen einen besinnlichen (besonnenen?) Tag.
    WillY
  • Hans Nater 24/12/2021 9:01

    Links oben, rechts unten: Das Kind hat keine Bewegungsfreiheit.
    Rechts oben: Das Kind lässt sich bewundern, was es zum leuchten bringt.
    Links unten: Was sich wohl die Kuh denkt?
    lghn
    • Roland Zumbühl 24/12/2021 11:11

      Gedanken haben jegliche Art von Bewegungsfreiheit, und man sieht sie nie strampeln ;-)
      Kuh? Bei der Krippe befindet sich ein Ochse.
      "Wie kamen Esel und Ochse zur Krippe? Wahrscheinlich wegen ihrer besonderen Bedeutung: Ochsen und Esel waren wichtige Helfer. Sie zogen den Pflug übers Feld und schleppten schwere Lasten. Sie gelten als gutmütig und treu, und sie sind alles andere als dumm. In dem kleinen Stall zu Bethlehem war also das Wertvollste, was die Menschen damals besassen: zwei Tiere, die sie zum Überleben brauchten. In dieser bitterkalten Nacht durften die beiden Tiere das neugeborene Gotteskind wärmen."
    • Hans Nater 25/12/2021 8:50

      Es wurde aber auch Milch benötigt, also doch Kuh.
    • Roland Zumbühl 25/12/2021 11:09

      Nein, Maria stillte ihr Kind selbst.
      Kuhmilch war nicht nötig ;-)