Back to list
Kreisen um Höhe zu gewinnen

Kreisen um Höhe zu gewinnen

4,860 9

Andreas E.S.


Premium (World), Nord-Eifel

Kreisen um Höhe zu gewinnen

Von den vielen tausend Kranichen, die heute über mir her flogen, blieben diese eine kurze Zeit in der Nähe. Sie kreisten um Höhe zu gewinnen und so leichter fliegen zu können. Sie müssen ein gutes Gespür für Thermik besitzen.

Comments 9

  • Christoph Nieder 22/11/2008 17:37

    Hier über Berlin ziehen die auch, machen einen Heidenlärm dabei.
    Zur Anmerkung von W.Waltermann: Magnetfelder stören da weniger. Über Hügeln und Bergen gibt es oft Aufwinde, die die Zugvögel benutzen, um Höhe zu gewinnen, dann kreisen sie solange bis die geeignete Höhe zum Weiterflug erreicht ist.

    VG Christoph
  • Ursula Sprenger 20/11/2008 13:50

    Deine Bilder sind einfach Klasse
    L.G. Ursula
  • BeM 19/11/2008 7:04

    Schade, ich habe nur max. 5 fliegen sehen, es muss beeindruckend sein, sooo viele zu sichten und sicher auch zu hören!
    LG Beate
  • Trautel R. 18/11/2008 19:47

    und noch einmal von mir: DAS MÖCHTE ICH EINMAL ERLEBEN.
    aber ich kann ja u. a. auch dein motiv bestaunen.
    lg trautel
  • Eva-Maria Nehring 18/11/2008 18:45

    Wie viele kleine Flugzeuge...
    LG Eva
  • yard66 18/11/2008 11:46

    fliegen sie bei euch immer noch?
    hier sind bis auf einzelne exemplare alle kraniche weitergezogen.
    gruß ulf
  • Bri Se 18/11/2008 8:06

    Ich bekam gestern Gänsehaut, als sie zu tausenden über Darmstadt hinweg flogen...ein beeindruckendes Erlebnis.
    In Gedanken bin ich ein Stück mit ihnen geflogen :-)
    LG Brigitte
  • Zwecke 18/11/2008 0:37

    ich höre sie manchmal über den wolken fliegen.
    tolle aufnahme.
    lg horst
  • W. Waltermann 17/11/2008 23:56

    Hallo Andreas,

    ich bin letzte Nacht schon wach geworden von dem Geschrei in der Luft. Heute Vormittag flogen sie wirklich zu Tausenden. Faszinierend!

    Fotografisch ist dein Bild zwar nicht berauschend, aber ein gutes Dokument.
    Klar nutzen sie die Thermik. Aber augenscheinlich stören auch Magnetfelder oder sonst was die "Marschrichtung". Seit Jahrzehnten beobachte ich das hier an einem "Berg" im Sauerland. Sie brechen ab und kreisen. Scheinen zu suchen um dann den Berg zu umfliegen. Danach wieder direkt Richtung Süden. Seltsam. Schon mein Urgroßvater kannte dieses Phänomen.

    vG
    Wilhelm