Back to list
Krefelder Stadtwald

Krefelder Stadtwald

794 18

Angelika Marko


Free Account, Willich

Krefelder Stadtwald

Kenst Ihr das ? Heute gibt sich ein Besuch nach dem anderen die Klinke in die Hand.........................
Ich wünsche allen mit diesem Bild ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Angelika

Deuss Tempel
Deuss Tempel
Angelika Marko


Der Stadtwald ist ein kultiviertes Waldgebiet inmitten des Stadtgebietes von Krefeld. Er befindet sich im Stadtteil Bockum und umfasst eine Fläche von 120 Hektar (ha). Im Krefelder Stadtwald befindet sich eine sehr große Wiese mit Fussballtoren, ein Kinderspielplatz, eine große, verzweigte Weiheranlage mit einem Tretbootverleih und Spazierwegen. Innerhalb des Krefelder Stadtwalds befindet sich auch eine der schönsten deutschen Galopprennbahnen, ein Golfplatz, ein Hockeyplatz, sowie Tennisplätze. Das Stadtwaldhaus mit einem der größten Biergärten außerhalb Bayerns bietet Platz im Freien für etwa 3.000 Ausflügler. Der Landschaftspark wurde 2004/2005 als herausragender Park in die Straße der Gartenkunst an Rhein und Maas aufgenommen.
Geschichte
Stadtwalt Krefeld
Stadtwalt Krefeld
Angelika Marko

Zurückzuführen ist der Stadtwald auf den Krefelder Seidenbaron Wilhelm Deuß. Dieser gab das Gebiet des Stadtwaldes (damals lediglich 35 ha groß) 1897 als Schenkung an die Stadt Krefeld. Dazu spendete er der Stadt anlässlich seines 70. Geburtstages 20.000 Mark mit der Auflage, den Stadtwald auszubauen, aufzuforsten und als Erholungsgebiet für die Krefelder Bevölkerung auszubauen. 1901 gab die Stadt die ersten Bereiche des im Stil englischer Landschaftsgärten angelegten Parks für die Bürger frei. 1907 spendete Deuß der Stadt weitere 50.000 Mark zum Rückkauf von umgebenden Erweiterungsflächen. In einem kleinen Tempel am Stadtwaldweiher (Deuß-Tempel) gegenüber dem Stadtwaldhaus erinnert eine Plakette an diese gute Tat. Zudem wurde zum Gedenken an diese Geste die Abschlussstraße am nördlichen Stadtwald "Deußstraße" benannt. Ab 1901 konnten sich die Krefelder und andere Ausflügler in das Erholungsgebiet in einer kleinen Waldschänke erfrischen und stärken. Die Eröffnung des "Kurhaus und Restaurant" am 8. Juli 1902 feierten auch der damalige Bürgermeister der Stadt Ernst Küper und Wilhelm Deuß. Bis 1911 war die Waldschänke ausgebaut worden in das heutige Stadtwaldhaus im Jugendstil. Ein Musikpavillon ergänzte den Biergarten. Das "Kurhaus und Restaurant" blieb erhalten und grenzte direkt an das Stadtwaldhaus. Im Zweiten Weltkrieg zweckentfremdete die Wehrmacht das Stadtwaldhaus und nutzte es als provisorische Kaserne. Nachdem am 3. März 1945 amerikanische Soldaten Krefeld erobert hatten, zogen wenig später britische Soldaten ein. Das Jugendstilgebäude erinnerte sie wohl an englische Adelssitze. 1958 gab es unter Verantwortlichen der Stadt Überlegungen, das Stadtwaldhaus umzugestalten. Überraschend beabsichtigen sie ab 1959 plötzlich, einen Neubau an der Stelle zu errichten. Am Weiher sollte die neue Stadthalle stehen. Befürworter und Gegner des Vorhabens hielten sich lange die Waage. Als die Planung für den Bau abgeschlossen war, setzten sich die Bürger jedoch für den Erhalt des ursprünglichen Objektes ein. Fachleuten bestätigten die "grundsolide Bausubstanz und Funktionalität" des Stadtwaldhauses, so dass der Stadtrat letztlich gegen den Neubau stimmte. Das Stadtwaldhaus wurde jedoch modernisiert und die offenen Arkadenterrassen in den Saalbetrieb einbezogen.

Comments 18

  • Brunhilde Miebach 09/10/2011 19:23

    Sieht sehr stimmungsvoll aus, in diesem feinen Licht.
    Dir noch einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche
    Bruni
  • Fotorike 09/10/2011 11:19

    sehr idyllisch,
    Da habt ihr ein schönes Stück Wald in Krefeld,
    liebe Grüße Ulrike
  • Michael Baltes 09/10/2011 11:12

    was soll ich schreiben? einfach nur: DAUMEN HOCH für solch eine wunderbare Aufnahme
    VG micha
  • Irene T. 08/10/2011 22:56

    eine wunderschöne Aufnahme ...
    die du sehr schön hier präsentierst ...
    ich wünsche dir ein schönes trockenes We ...
    lg.Irene
  • Gundi N. 08/10/2011 22:47

    Eine zauberhafte Ecke des Stadtparks zeigst du hier.
    Dir auch einen schönen Sonntag.
    LG Gundi
  • Rhapsody09 08/10/2011 22:19

    Wunderschöne Aufnahme, gefällt mir bestens, LG und einen entspannten Sonntag, LG Marion
  • HYZARA 08/10/2011 20:37

    Toll aufgenommen! In der Ecke vom Park war ich beim letzen Mal noch nicht! Merke ich mir mal vor fürs nächste Mal bei Euch im Lande :-)
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend mit herzlichen Grüßen
    ¸.•*´¨`*•.¸¸.•¸HYZARA*´¨`*•.¸¸.*
  • Helmi S. 08/10/2011 20:17

    Unsere Heimat ist schön, nicht wahr Angelika?
    Ein herrliches Foto.
    lg helmi
  • Martina4 Mayer 08/10/2011 20:16

    sehr schön, gefällt mir
  • wolfgang und maritha 08/10/2011 19:47

    Sehr schöne Aufnahme, die Du uns zum Wochenende
    zeigst.
    Danke auch für die ausführliche Info.
    Ein sorgenfreies, angenehmes Wochenende wünschen
    Wolfgang und Maritha.
  • Doris Werner 08/10/2011 19:20

    Sehr idyllisch.......schöne Aufnahme!
    LG
    Doris
  • Irina Born 08/10/2011 19:05

    Das sieht echt Klasse aus, liebe Angelika....
    LG Irina

    ...
    ps.
    Von Nordeney bis zu Dir ist es doch lange nicht soweit wie von Thüringen nach Lübeck :-)).
  • LauraFlorence 08/10/2011 19:04

    Lach.. Angelika, das kannte ich mal.. in meiner Heimat oder meiner Wahlheimat.. hier gibt es sowas nicht.. dass einfach mal Leute "ins Haus fallen" :-) Auch Deine Informationen sagen viel über die Mentalität der Menschen in der Region aus. Eine Aufnahme ist schöner als die andere, diese hast Du zu Recht in Großformat eingestellt.. aber ich schaue mir sowieso immer alle an. Ich bewundere die Klarheit und Schärfe, die Bildqualität ist einfach super.
    LG Laura
  • Linnemedia Fotos 08/10/2011 19:03

    Toll ! Gelungen
    G v Dieter
  • Günter7 08/10/2011 18:50

    Sauber festgehalten und mit dez. Bea. versehen.
    Deine Info dazu ist klasse.
    VG Günter

Information

Section
Folders Dänemark
Views 794
Published
Language
License

Exif

Camera COOLPIX P100
Lens ---
Aperture 5
Exposure time 1/730
Focus length 9.2 mm
ISO 160