1,852 7

Krebsnebel M1

Vor knapp 1000 Jahren explodierte an dieser Stelle ein Stern. Das Bild zeigt die sich ausbreitende Trümmerwolke.
Aufnahmeinstrument: Newton 306/2060 mm, Canon EOS 20Da, 800 ASA, 741 sec Belichtungszeit.
Aufnahmeort: CH- Matt Weissenberge Kt GL, 1250 MüM

Comments 7

  • Helmut - Winkel 18/02/2007 23:23

    Den Krebsnebel hast Du auch sauber hinbekommen, Josef!
    LG Helmut
  • Sabine P 16/01/2007 22:09

    @Josef: aah- die Länge der Belichtungszeit spielt auch eine Rolle. Daran hab ich noch nicht gedacht.
    Ja logisch - Überbelichtung macht heller.

    Namibia... da ist es bestimmt schön gewesen..

    LG Sabine
  • Josef Käser 16/01/2007 21:34

    @Sabine
    Das Kreuz finde ich genau so wie es unter sehr gutem Himmel von Auge sichtbar ist. Gut getroffen.. und Erinnerungen an Namibia werden wach.
    LG Sepp
  • Josef Käser 16/01/2007 21:30

    @Sabine
    Bei kurzen Belichtungszeiten kommen die Sternfarben am Besten. Längere Belichtungszeit führt schnell zu totaler Überbelichtung und damit zu weissen Sternen da ja alles Licht sozusagen auf einen Punkt fällt. Bei flächigen Objekten gilt das jedoch nicht.

  • Sabine P 16/01/2007 18:11

    @Josef: danke für deine interessanten Infos.
    Ja .- bei dem Beteigeuze war mir das auch schon aufgefallen, dass er am Nachthimmel rötlich erscheint.
    Und auch die Farben bei den Sternen hier:


    LG Sabine
  • Josef Käser 16/01/2007 13:00

    @Sabine
    Hallo Sabine. Wie Du richtig feststellst, ist unser Auge so beschaffen, dass bei wenig Licht alles schwarz weiss erscheint. (Draussen in der Natur siehst Du nachts auch kaum Farben, daher der Spruch: "Nachts sind alle Katzen grau." Die Sterne sind aber wirklich farbig und die Hellsten davon erkennen wir auch so, Z.B im Orionrechteck der oben links ist deutlich rot. (Siehe auf Deinem Orionbild, oder direkt am Himmel) Der Kamerasensor nimmt Farben besser wahr als unser Auge. Daraus folgt, die Nebelfarben sind schon echt. Dies übrigens bei allen meinen Astrobildern. Künstliches Einfärben ist eher verpönt. Vielleicht schaust Du mal mein Bild vom 16.01.07 17:24 Uhr. dort sind eineige schön gelbe Sterne zu sehen
    LG Sepp
  • Sabine P 15/01/2007 20:36

    interessant...
    Auch die Farben.
    Kommen die so beim Fotografieren?
    Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Cams (früher Sony F717, jetzt Canon 350 D) die Sterne unterschiedliche Farben haben. Wobei die rötlichen z.B. auch wirklich lt. Sternenkarten rötliche sind. Das Auge nimmt das schwächer wahr, aber auch ein bisschen.
    Nebel sieht man ja mit bloßem Auge leider nicht.

    LG Sabine