Back to list
Kraftwerk Grevenbroich-Neurath

Kraftwerk Grevenbroich-Neurath

6,403 4

Thorsten Dee


Free Account, Rhein-Kreis Neuss

Kraftwerk Grevenbroich-Neurath

Auf Motivsuche im Kreis Neuss/ NRW

Comments 4

  • Franz-Josef Wirtz 11/09/2007 1:12

    Der Vorredner sprach ja die surrealen grünen Felder und Bäume an... woher das wohl kommt ;-)

    Ok, Hortitherm ist nicht beim Kraftwerk in Neurath, sondern bei dem in Niederaußem, nicht allzu weit weg:

    Seit 1985 (Blumen):
    Gartenbaubetrieb "Pöstges-Haeffs" in Bergheim-Niederaußem:
    http://www.poestges-haeffs.de/profil.htm

    Seit 1995 (Spargeldfelder):
    "Hallerhof" von Hans-Albert Peters in Bergheim-Oberaußem.
    http://www.hallerhof.de/

    ca. 1992 (Tomaten)
    Gartenbaubetrieb Peter Botz, Bergheim-Niederaußem

    "Günstige
    Wärme aus dem Kühlwasser des Kraftwerkes
    sollte die Gärtnereien heizen.
    Unter anderem technische Gründe sorgten
    dafür, das der erhoffte große Erfolg
    ausblieb."

    (zitiert aus der Chronik des Landesverband Gartenbau Rheinland
    http://www.gartenbau-rheinland.de/download/Chronik_LVR.pdf)

    Auch eine Limnotherm-Anlage (Fischzucht in warmem Abwasser) ist mit dem Kraftwerk Niederaußem verknüpft.

    Aber die Agrotherm-Versuche (Erwärmung von Ackerland durch Kraftwerksabwärme, gefördert mit 11,5Mio DM) liefen tatsächlich seit 1975 bei Neurath ab. Ein höherer Ertrag und etwas eingespartes Kühlwasser stand einem höheren Schädlingsbefall und stärkerem Humusabbau gegenüber.
    http://www.buch-der-synergie.de/c_neu_html/c_05_03_waermeenergie_3.htm
  • Thorsten Dee 10/09/2007 11:49

    @Christian und Franz-Josef:
    vielen Dank für die Anmerkungen.
    vg Thorsten
  • Franz-Josef Wirtz 06/09/2007 18:42

    Ja, ich weiß gar nicht, ob diese Hortitherm und Agrotherm-Versuche noch gibt, bei denen man die Abwärme nicht in die Luft, sondern den Böden abführen wollte...
  • Christian CH Hübner 06/09/2007 18:39

    Das Motiv gefällt mir sehr, vor alllen von dieser Seite ist es sehr schön. Die grünen Felder und Bäume machen das Bild schon fast sureal.

    LG Christian