Back to list
--- Kräne ---

--- Kräne ---

813 11

Tho Li


Premium (Basic), Osnabrück

--- Kräne ---

Der rechteckige, vollständig gepflasterte Bebelplatz (nach August Bebel, dem Mitbegründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, benannt) entstand ab 1740 nach Abtragen der Stadtbefestigung. Er sollte das Zentrum des geplanten Forum Fridericianum werden. Die Bebauung mit Opernhaus, Akademiegebäude und Stadtpalais des Königs wurde im Dezember 1740 wegen des beginnenden ersten Schlesischen Krieges jedoch nicht verwirklicht. Lediglich das Opernhaus (Deutsche Staatsoper Unter den Linden) entstand 1741-1742 an der Ostseite des Platzes (nach dem er zunächst den Namen Opernplatz erhielt). Vom 18. August 1910 bis 31. Juli 1947 hieß er offiziell Kaiser-Franz-Joseph-Platz.

In Berlin wird zur Zeit mal wieder viel gebuddelt. Die im Vordergrund zu sehende Staatsoper wird saniert und ist deswegen eingerüstet und von Kränen umzingelt. Rechts das Gebäude mit der Kuppel ist die St. Hedwigs Kathedrale. Hinter mir und links ist die Humbold Uni.



NIKKOR 24-120 mm

Comments 11

Information

Section
Folders Stadtbilder
Views 813
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D800
Lens AF-S Nikkor 24-120mm f/4G ED VR
Aperture 9
Exposure time 1/320
Focus length 24.0 mm
ISO 100