Back to list
Kornrade (Agrostemma githago).

Kornrade (Agrostemma githago).

543 2

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Kornrade (Agrostemma githago).

So was sieht man heute nicht mehr oft....
Im Mittelpunkt ist eine Kornrade (Agrostemma githago)
Die Kornrade wurde als Blume des Jahres 2003 von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutze gefährdeter Pflanzen erwählt.Die Kornrade war früher häufig in Getreideäckern, Brachen und Ödland aufzufinden. Heute gilt sie in Deutschland nach der Roten Liste gefährdeter Arten mit Stufe 1 als vom Aussterben bedroht. Die Kornrade ist auf Ausbreitung mit Saatgut angewiesen. Durch moderne Saatgutreinigung, (Trieur) ist die Ausbreitungskette unterbrochen worden. Ebenfalls verantwortlich für den Rückgang der Bestände ist intensiver Ackerbau. Zentral-europaweit wird die Kornrade als ungefährdet eingestuft[1]. Die Kornrade liebt mäßig basen- und stickstoff-salzhaltigen, trockenen Boden. Nachdem die Kornrade selbst in botanischen Schausammlungen als Unterrichtsmaterial für Studierende der Phytomedizin nicht mehr verfügbar war, hat man diese Art weltweit gesucht und wiedergefunden. Inzwischen ist sie sogar im Samenhandel erhältlich. Sie lässt sich leicht in einem breiten Spektrum ökophysiologischer Bedingungen kultivieren, auch im Ziergarten.(Wiki)
Foto vom 15.06.2012 / IMG_1038

Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Thomas Ripplinger

Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Thomas Ripplinger

Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Thomas Ripplinger

Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Thomas Ripplinger

Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn
Thomas Ripplinger

Comments 2

  • TwightLight 20/12/2012 5:49

    Eine absolut schönes Pflänzchen. Vielen Dank auf für die Informationen. Ich glaube, sie wächst am Ackerrand auf
    dem Feld hinter meinem Haus. Im kommenden Frühjahr
    werd´ ich wieder Ausschau nach ihr halten... Ist sie das?
  • Harald Se 19/12/2012 23:11

    sagenhaft, schöne (Tiefen)Schärfe, schöne Farben und Licht.
    VG
    Harald

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 543
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 6.3
Exposure time 1/160
Focus length 100.0 mm
ISO 200