2,939 3

hajo peter.


Premium (World), Europa

* Kormoran *

Fast alle kennen ihn, aber die wenigsten kennen seinen Namensursprung.
Der deutsche Name dieser Vogelart stammt aus altfranz. cormareng bzw. aus der noch älteren Form corp mareng „Meerrabe, Wasserrabe” und geht letztlich auf spätlat. corvus marinus mit gleicher wörtlicher Bedeutung zurück. Der Namensbestandteil „Rabe” lässt sich auch in seinem wissenschaftlichen Namen wiederfinden: corax bedeutet wie corvus im Lateinischen Rabe und ist eine direkte Entlehnung aus dem altgrch. Phalacro ist ebenso griechischen Ursprungs und bedeutet „kahlköpfig”, was sich nach Ansicht mancher Ornithologen auf die blass-weißen Kopffedern bezieht. Es kann jedoch auch sein, dass sich die Benennung ursprünglich auf eine andere Art bezog. Das Artepitheton carbo „Kohle” steht für die überwiegend schwarze Färbung des Gefieders.

Comments 3

Information

Sections
Views 2,939
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-GH4
Lens LEICA DG 100-400/F4.0-6.3
Aperture 6.3
Exposure time 1/4000
Focus length 400.0 mm
ISO 400

Public favourites