1,269 13

Stephan Roscher


Free Account, Frankfurt am Main

Kopfballduell

Weitere Szene aus dem Spiel KSC-OFC (1:1) mit Schumann und Dundee.

Karlsruhe - 13.04.2006 - Canon EOS 1D M II & Canon EF 2.8/400 L - 1/800 Sek. - F 2.8 - ISO 1600.

Comments 13

  • Claus Eckerlin - Fotografie 16/04/2006 10:13

    Also mir persönlich gefällt das Bild sehr gut. Es hat alles, was ein Fußballfoto haben sollte. Der Kampf der beiden Spieler um den Ball, der auch zu sehen ist, kommt sehr gut rüber. Das Bild ist dynamisch und ausdrucksstark. Der Betrachter ( Nicht-Fotograf ) vor Ort, im Stadion, hat diese Szene so sicherlich nicht wahrgenommen. Ein gelungenes bildliches Dokument !!

    Mangelnde Schärfe und fehlenden Kontrast konnte ich beim ersten Anblick nicht ausmachen. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich seit mehr als 30 Jahren mit eher bescheidenen Mitteln und unter schwierigsten Bedingungen semiprofessionell „Fußball“ fotografiere. So hatte und habe ich auf Grund der Diskriminierung von halbprofessionellen Fotografen und Journalisten in vielen deutschen Fußballstadien nicht immer die Möglichkeit „ Mein Objekt „ vor die Linse zu bekommen.

    Das unsättliche Streben nach Schärfe, Kontrast usw., der krankhafte Perfektionismus, ist für mich ein trauriger Auswuchs unserer heutigen übertechnisierten Ellebogengesellschaft. Wir sollten uns, in Bezug auf die Fotografie, mehr auf die Message eines Bildes konzentrieren und dabei fair und menschlich miteinander umgehen !!

    LG Claus
  • Felix H. 16/04/2006 9:55

    @Stephan: Ich wundere mich ein wenig, wie heftig Du auf Kritik reagierst, die mit Sicherheit nicht persönlich gemeint ist.

    Iso 1600 und eine "schlechte" Ausrüstung sind meiner Meinung nach nicht für die Fehler verantwortlich. Du solltest einfach ein wenig mehr Wert auf die absolut notwendige Bearbeitung der Fotos legen. Hier ließe sich schon mit wenigen Mausklicks der Farbstich entfernen und der Kontrast erhöhen. Auch in Punkto Schärfe ist noch einiges möglich.

    Jetzt magst Du vielleicht sagen, dass es Dir missfällt, die Fotos noch nachträglich zu manipulieren. Doch selbst zu analogen Zeiten wurden Fotos beim Belichter nach diesen Kriterien aufgewertet.

    EBV ist unumgänglich und es wäre fatal, sich dieser Möglichkeiten zu berauben, zumal die Software heute enorme Möglichkeiten bietet.

    Was mir zum Beispiel aufgefallen ist: Du hast das Foto nicht optimiert abgespeichert. Die Exif-Daten dieses Fotos sind noch vorhanden. Auf diesen Datenmüll müsstest Du hier verzichten, zumal Du sie ohnehin unter das Foto geschrieben hast. Die Konsequenz aus dieser Speichermethode ist, dass anstatt unwichtiger Bildinformationen wichtige Pixel verloren gegangen sind.

    Viele Grüße
    Felix

    PS: Solltest Du die Kritik persönlich genommen haben, so entschuldige ich mich hiermit bei Dir.
  • Andreas Mümken 16/04/2006 9:34

    Hi Stefan!

    Mein "Spruch" sollte keinesfalls diskriminierend sein.
    Viele der Kollegen arbeiten mit uraltschätzchen und bekommen damit Spitzenergebnisse hin. Deshalb würde ich des nicht NUR an der Technik ausmachen. Deshalb mein Spruch. Und wie gesagt, nicht alles so bitter ernst nehmen. Das Leben ist doch schon hart genug.....Den perfekten Fotografen wird es nie geben!

    Ich bin auf weitere Werke von Dir gespannt.

    Gruss
    Andy
  • Stephan Roscher 16/04/2006 2:59

    @Andreas: Ich weiß nicht, ob Dein Statement jetzt sein mußte. Damit meine ich nicht die vier Kritikpunkte, über die man gerne reden kann. Der Spruch freilich ist diskreditierend und entspricht nicht meinem Verständnis vom Umgang miteinander. Mit diesem Spruch machst Du nichts anderes, als einem Berufskollegen Unfähigkeit zu unterstellen. Ganz schön happig! Auch Du scheinst ziemlich von Dir selbst überzeugt zu sein. Ich bin Sportjournalist und Sportfotograf wie Ihr auch und habe da schon ein gewisses Ethos, so wie ich auch grundsätzlich niemanden „am grünen Tisch“ niederschreibe. Ich erwarte hier keine blumig verallgemeinernde Pauschalkritk a la „die Möglichkeiten grundsätzlich nicht annähernd ausgeschöpft“, sondern ganz konkrete Bildkritik. Deshalb möchte ich auch von Felix gerne etwas genauer wissen, was er konkret meint und was er anders und besser machen würde. Eigentlich wollte ich das mit ihm per Mail weiter diskutieren, jetzt ist es halt wieder auf dieser Ebene gelandet. Ich weiß auch nicht, wie hoch Ihr die FC im Stellenwert ansiedelt. Natürlich lade ich hier keine Fotos hoch, die ich für verunglückt halte, aber gehe auch nicht mit dem Anspruch heran, in diesem Forum mit Topfotos glänzen zu müssen, in dem die Hälfte der User nicht einmal Essentials wie das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO-Empfindlichkeit begriffen hat. Aus alter Anhänglichkeit, weil ich länger als fünf Jahre mitmische und zeitweilig auch einiges hier profitiert habe, lade ich immer noch Fotos hoch, obwohl ich eigentlich gar keine Zeit dafür habe und mit dem Bestücken meiner Fotodatenbank kaum nachkomme. In dem Augenblick etwa, in dem ich diesen Diskurs führe, bringe ich mich vielleicht gerade um einen Teil der Früchte meiner heutigen Arbeit, für die ich den ganzen Tag durch Thüringen gefahren bin, wo ich fünf Stunden in einer extrem finsteren Halle Sportfotos gemacht habe. Diese Fotos finden nämlich dadurch heute Nacht nicht mehr den Weg in die Datenbank und sind folglich für Interessenten noch nicht verfügbar. Für die FC suche ich Bilder auf die schnelle aus, sozusagen Arbeitsproben und Belegstücke – nicht mehr und nicht weniger. Mein Gesamtoeuvre könnt Ihr so ja gar nicht beurteilen, da müsstet Ihr Homepage, Datenbank und Publikationen vergleichend betrachten. Wenn ich in dieser „Hobbyveranstaltung“ FC schon etwas präsentiere, dann sollte es fair und sachbezogen besprochen werden, nicht in pauschalen Rundumschlägen von Personen, die, bei aller Achtung, ja auch potenzielle Konkurrenten auf dem Markt sein könnten. Deshalb bin ich in meinen Kommentaren bei Kollegen eben auch besonders zurückhaltend und verreiße nichts, schon gar nicht pauschal. Ich halte übrigens wie Ihr auch nichts von der FC als reiner Jubelveranstaltung, feiern lassen kann ich mich auch woanders. Wenn ich hier aber schon Zeit investiere, was für mich persönlich aus den geschilderten Gründen eher kontraproduktiv ist, bin ich an einem gewinnbringenden Diskurs interessiert, nicht an einer Endlosstory mit Rede und Gegenrede, Darstellung und Gegendarstellung. Sachbezogen können wir gerne weiter diskutieren, dann möchte ich aber auch konkret erfahren, welche Verbesserungsvorschläge ihr habt. Was würdet Ihr z.B. anders machen mit M II und 2.8/400 (welches trotz Justierung in Willich qualitativ um Längen schlechter ist als mein 1.8/200, das auch mit 1,4-fach Konverter klar bessere Ergebnisse bringt) bei Flutlicht und dem Zwang, mit ISO 1600 arbeiten zu müssen? Mit welchem Zaubertrick bekommt Ihr mehr Schärfe hinein? Was macht Ihr in Sporthallen mit Lichtwerten von teilweise unter 350 Lux, wenn nicht zusätzlich zu ISO 1600 noch unterzubelichten, um eine halbwegs passable Verschlusszeit zu erhalten und danach (vielleicht mit DXO Optics Pro) wieder aufzuhellen? Das sind Fragen, auf die ich gerne Antworten bekäme. Im übrigen nehme ich ein wenig verwundert zur Kenntnis, dass die FC für Euch beide einen erstaunlich hohen Stellenwert zu haben scheint, wo Ihr doch genauso im ständigen Produktionsstress stehen dürftet wie nahezu alle anderen in dieser Branche. Wenn ich Berufsfotograf bin, ist doch für mich zumindest ein Gradmesser für Gelingen oder Misslingen eines Fotos die Verkäuflichkeit – zunächst jenseits künstlerisch-gestalterischer Ansprüche. Und Ihr werdet auch wissen, dass es nicht zwingend die Fotos sind, die in einer Internet-Community gut ankommen, die von Redaktionen ausgewählt werden. Damit will ich nur das ganze etwas tiefer hängen und relativieren, ohne deswegen behaupten zu wollen, dass nur fotografische Standard- und Massenware präsentiert werden sollte, was natürlich völlig unbefriedigend wäre.

    Gruß Stephan
  • Andreas Mümken 15/04/2006 20:27

    .....Mehr als das, was Du hier in bearbeiteter Form siehst, geben meine Objektive nicht her, schon gar nicht das 2.8/400 der ersten Generation

    Bei uns auf dem platten Land gibt es ein Sprichwort :"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es wohl an der Badehose"....

    Vier Dinge sind mir aufgefallen ( das abgeschnittene Bein, die Unschärfe -liegt wohl am hohen ISO Wert-, ein Gelbstich, kann aber auch an meinem Monitor liegen, und der Ball ist schon zu weit weg )

    Bitte nicht übel nehmen.

    Gruss
    Andy
  • Joachim Kretschmer 15/04/2006 16:24

    Hallo Stephan,
    . . . ich habe mir die Fotos von Felix mal angesehen und muß feststellen, dass sie sehr gut sind . . . aber er hat ein völlig anderes Motiv-Verständnis als Du . . . da geht es wohl in erster Linie nicht um "Qualität", wie er vorgibt . . da gehts wohl um andere Dinge . . . aber trotzdem, ich verstehe nicht, dass er so unfachlich, unsachlich sich äußert . . . schade drum . . .
    Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut und Du weißt bestimmt von mir, dass ich das sogenannte "pertfekte Foto" sowieso nicht liebe, weil das dann ein Kunstwerk und kein Foto mehr ist !!! Ich möchte mal dem "perfekten Menschen" *lach* . . . begegnen . . . Einen schönen Ostersonntag wünscht Joachim.
  • Felix H. 15/04/2006 12:18

    Zitat: Mehr als das, was Du hier in bearbeiteter Form siehst, geben meine Objektive nicht her.

    Das sehe ich anders!

    Darum geht es aber gar nicht. Hätte ich gewusst, wie dünnhäutig Du in Sachen Kritik bist, hätte ich mir jeglichen Kommentar erspart.

    Wenn es Dir hier nur um Lobhudelei geht, kann ich nur wenig dazu beitragen, weil bereits erwähnte Bildschwächen unübersehbar sind.

    Viele Grüße
    Felix
  • Stephan Roscher 15/04/2006 11:42

    @Felix: ich sage dazu nur soviel: gerade unter Kollegen sollte man einen Tick sensibler im Umgang und in der Bewertung sein. Deine Sprache verrät nicht nur Selbstbewußtsein, sondern leider auch ein Stück Selbstüberschätzung. Ich erspare mir nun meinerseits das Unterfangen, Deine - gewiß nicht schlechten - Sportfotos zu zerpflücken. Vielleicht sind diese ja auch gänzlich frei von Mängeln? Nach meiner Definition geht es in der Sportfotografie darum, aus teilweise extrem schwierigen Bedingungen das bestmögliche zu machen, weniger darum, um jeden Preis sauber gestylte Spitzenfotos zu produzieren. Ich denke, daß ich dieser Aufgabenstellung ganz ordentlich gerecht werde, zumal ich selbst mein kritischster Zensor bin. Viele meiner Kollegen hier im Rhein-Main-Gebiet hauen auf die schnelle Berge von Fotos heraus, dort wo ich mir bewußt etwas länger Zeit lasse, um die Qualität genauer zu checken. Dabei nehme ich auch Umsatzeinbußen in Kauf, weil - wie Du selbst weißt - Schnelligkeit bei den Redaktionen groß geschrieben wird. Ich gebe mir also reichlich Mühe, höheren Ansprüchen zu genügen. Mehr als das, was Du hier in bearbeiteter Form siehst, geben meine Objektive nicht her, schon gar nicht das 2.8/400 der ersten Generation. Mein Hauptgebiet liegt übrigens in der Tischtennisfotografie und da beliefere ich z.B. zwei der weltweit bekanntesten Ausrüsterfirmen regelmäßig, bei einer stehe ich sogar fest unter Vertrag. Daß diese Firmen keine minderwertige Ware für ihre Kataloge ankaufen, brauche ich sicher nicht zu betonen.

    MIt besten kollegialen Grüßen

    Stephan
  • Felix H. 15/04/2006 10:44

    Wenn Du die beschriebenen Mängel - hatte ich den Farbstich erwähnt? - nicht selbst erkennst, dann ist jede Kritik überflüssig. Zumal du anscheinend eh nicht richtig damit umzugehen weißt. Den Vorwurf, den Du dir gefallen lassen musst, ist, dass Du nicht annähernd das mögliche Potenzial ausschöpfst. Und damit meine ich nicht nur die abschließende Bearbeitung der Fotos.
  • Bernhard Berger 15/04/2006 9:38

    Hi Stephan
    Szene gut eingefangen. Da ist Bewegung drin. Trotz den schlechten Lichtverhältnissen finde ich das Bild gut, trotz anderer Meinungen. Jeder fotografiert halt nach seinem Geschmack und Können.....lass dich nicht aus der Ruhe bringen!
    Gruss
    Bernhard


  • Stephan Roscher 15/04/2006 2:00

    @Felix: tut mir leid, aber Dein Kommentar klingt mir ein wenig wichtigtuerisch. Vielleicht schärfe ich bloß nicht so stark nach wie Du? Nur so eine Idee. Ich bin lange genug dabei, um Schärfe von Unschärfe unterscheiden zu können und zu beurteilen, ob etwas im Fokus oder außerhalb liegt. Und selbstredend zeige ich hier nur Fotos, die keine Mängel dieser Art aufweisen. Du präsentierst ja auch nur Deine Rosinen. Ich zeige aber viele Bilder aus schwierigen Entstehungssituationen, etwa Flutlichtfotos oder Aufnahmen aus dunklen Sporthallen, die an die Grenzen auch meines Equipments gehen. Logischerweis sind bei ISO 1250 oder 1600 qualitative Abstriche zu machen - aber "Schwächen" siehst wohl Du allein. Oder denkst Du, ich bin zu dämlich, mit sportfototauglicher Ausrüstung angemessen zu fotografieren? Meine Sportfotos verkaufen sich jedenfalls nicht schlecht und die Nachfrage paßt.

    Gruß Stephan
  • Felix H. 15/04/2006 1:48

    Hallo Stephan,
    nimm's mir nicht übel, aber ich habe gerade einmal ein paar Fotos von Dir durchgeschaut und fast immer die gleichen Schwächen entdeckt. Trotz der schlechten Lichtverhältnisse dürfte dieses Foto deutlich mehr Schärfe und Kontrast vertragen.

    Gruß Felix
  • Chris B... 15/04/2006 1:05

    Wiedermal klasse Aufnahme von dir!
    lg Chris