Back to list
Komet Holmes am 28.10.2007

Komet Holmes am 28.10.2007

741 0

M. Wagner


Premium (Basic), Sonnenbühl

Komet Holmes am 28.10.2007

Am 24.10.2007 steigerte der sonst 17 mag schwache Komet Holmes aus unbekannten Gründen seine Helligkeit um ca. Faktor 1 Million. Er ist nun (28.10.) 2mag hell und trotz hellem Mondlicht mit bloßem Auge als diffuses Sternchen, erst recht im Fernglas als Nebelfleck, erkennbar. Im Teleskop bietet er einen phantastischen Anblick. Ich habe ihn mit einer digitalen Spiegelreflexkamera und einem 25cm-Teleskop, 1300mm Brennweite, fotografiert. Bereits auf 1s Aufnahmen ist der Komet sehr gut erkennbar. Es wurden Bilder mit 1s, 5s, 10s, und 30s aufgenommen. Der Komet kann im Sternbild Perseus von der Nordhalbkugel aus fast die ganze Nacht über gesehen werden - optimale Bedingungen!


Dieses Bild ist nur 4x5s lang belichtet, es wurden also 4 Aufnahmen mit je 5s addiert!

Comments 0