1,531 14

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Kohle laden

Rottweil am 28.4.1974 - erinnert sich noch jemand an das Datum?

Rottweil
Rottweil
Thomas Reitzel

38 2383, die damals anläßlich einer Sonderfahrt im Blickpunkt stand, ist heute noch erhalten.

Sie hat sich auf einer recht anspruchsvollen Tour nochmals prächtig geschlagen

und wird hier kurz vor der Abfahrt noch mit einer ordentlichen Ladung Kohle versorgt:

Denkwürdige Tour!
Denkwürdige Tour!
Thomas Reitzel


Weitere Aufnahmen folgen; eine dritte Lok war übrigens auch mit von der Partie:

Bizarres Trio - I -
Bizarres Trio - I -
Thomas Reitzel


Bizarres Trio - II -
Bizarres Trio - II -
Thomas Reitzel



***

Comments 14

  • † Bickel Paul 02/02/2013 6:01

    Ein feines Seitenportrait wo dazu noch gerade die Kohle in den Tender fällt.
    Gruss Paul
  • Thomas Reitzel 01/02/2013 23:18

    Zu den "Witte"-Blechen der P8 ist noch nachzutragen, daß die DB anfänglich die P8 mit den größeren Witteblechen der Einheitsloks ausrüstete, bis man wohl merkte, wie kopflastig und überproportioniert das aussah. Irgendwo hab ich ein Bild...

    Danach hat man die Bleche maßstäblich verkleinert und gekürzt. Fortan sahen sie so aus wie auf dem Bild.
    Sie gaben der P8 zusammen mit der Rauchkammertür ohne Zentralverschluß direkt etwas modernes, was meint ihr?

  • blind lense 01/02/2013 22:58

    @BP wie kommst du dadrauf?

    Also gut zu den Leitblechen. Die P8 sieht mit den Leitblechen die schon vor dem 2. Weltkrieg bei der DRG entwickelt wurden und fälschlicherweise als Witte-Leitbleche bezeichnet werden, in meinen Augen extrem elegant und schnittig aus. Aber das ist Geschmacksache!

    Wir erinnern uns. Die BR 52 und 42 hatten in Windkanal- und Praxisversuchen bewiesen, daß man mit diesen kleinen Formen sehr gute Erfolge in Bezug auf das Abweisen von Dampf vor den Führerhausfenstern erzielen kann. Der Dezernent Witte hatte sich nach dem Krieg allgemein für den Einsatz dieser doch sehr einfach gehaltenen Formen stark gemacht. Entwickelt hat er sie nicht.

    Egal ob die alte oder neue Bauform, ich möchte ab 80 km/h die Leitbleche nicht mehr missen. Wer sich einmal die "Flöhe " aus den Augen ewischt hat, wird mich verstehen. Stimmt's Ralf?
  • Klaus-H. Zimmermann 01/02/2013 22:15

    Bilder von Dampfloks beim Bekohlen sieht man hier auch nicht so häufig, daher freue ich mich sehr über dieses Bild!

    VG Klaus
  • Ralf Göhl 01/02/2013 16:35

    Kohle laden muss seien auch bei einer sparsamen Lok wie die P8.
    Arbeiten die damals normal für uns waren dennoch durch den Greifer nun sehr erleichtert wird.
    Da denke ich doch immer an die nicht ungefährliche Bekohlung der 93er mit Kohlehunten in Pößneck unterer Bahnhof.
    VG Ralf
  • makna 01/02/2013 16:34

    Ein Motiv ganz wie aus dem Alltag ... top !!!
    (Wie viele Fotografen standen neben Dir?)
    BG Manfred
  • Michael PK 01/02/2013 14:48

    Die Bekohlungsanlage ist richtig sehenswert,schönes Bild der P8
  • Dieter Weise 01/02/2013 13:09

    Eine sehr gute und historische Eisenbahnaufnahme, danke für das Zeigen dieser und der anderen Aufnahmen aus den 70er Jahren.

    VG Dieter
  • BR 45 01/02/2013 13:07

    Feines Portrait des "Mädchen für Alles" wie sie teilweise bei uns genannt wurde.Schön auch die alte Technik im Umfeld zu sehen.

    Grüsse Andy
  • Klaus Kieslich 01/02/2013 11:47

    Eine herrliche Aufnahme der P 8
    Gruß Klaus
  • Roni Kappel 01/02/2013 11:25

    Hallo!

    Tolle Doku! :-)

    lg,
    Roni
  • Fdl Niederwiesa 01/02/2013 11:23

    Eine herrliche Seitenaufnahme, bei der die Eleganz der schönen Preußin gut zur Geltung kommt. Zu meiner Schande fällt mir bei diesem Foto zum ersten Mal auf, dass bei der P 8 der Schornstein nicht genau über den Zylindern steht. Danke für's Zeigen.

    VG Holger
  • Cpt. Tobi 01/02/2013 11:20

    mal wieder eine Top Aufnahme aus der Dampflokzeit
    Sieht sehr toll aus mit dem Kohlekran
    Viele Grüße
    Tobi