688 17

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Knärrrk

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Ein hölzernes Knärrrk (oder prrirrerrirr) gibt das Männchen der Knäkente (Anas querquedula), hier im Prachtkleid, von sich, daher bekam die Art ihren deutschen Namen.

Die Knäkente ist in der Paläarktis (Europa, Asien ohne Indien, Nordafrika) recht weit verbreitet. Sie besiedelt fast ganz Osteuropa, sporadisch auch West- und Mitteleuropa. In der Regel ist sie in Deutschland nur Durchzügler, also weder Brutvogel noch Wintergast.

Knäkenten sind im Vergleich zu den Stockenten ziemlich klein (Körperlänge: 37–41 cm ), sie haben in etwa die Größe der Krickenten.

Die Nahrung der Knäkente besteht bevorzugt aus Insekten, Krebsen und Weichtieren, aber auch aus Samen und Wasserpflanzen. Da sie nicht gründeln, erreichen sie die Nahrung indem sie, ähnlich den Löffelenten, mit ausgestrecktem Hals umherschwimmen und den Kopf teilweise ins Wasser stecken.

Zum Vergleich: Krickente und Stockente:

Klein und Groß
Klein und Groß
Gunther Hasler

______________________________________________________________________________________________________________________________________

Comments 17

  • † Monika Jennrich 18/06/2008 0:37

    Moin Gunter,
    ein exzellentes Foto von dieser hübschen Ente in ihren Prachtkleid.
    Deine Info dazu wieder sehr interessant.
    So macht es Spaß Tierbilder anzuschauen und noch dazu zu lernen!
    Es grüßt Monika.
  • Kirsi23 17/06/2008 16:55

    sieht die toll aus
    so eine habe ich noch nie gesehen
    super schön diese farben nd diese s muster
    wow die schäref wieder 1a
    lg kerstin
  • Marianne Schön 16/06/2008 16:18

    Ha,ha, köstliche Szene und 1A Aufnahme .
    NG Marianne
  • Heike T. 16/06/2008 11:35

    Sehr lautmalerisch ;o)
    Und das Foto: mal wieder top!
    LG, Heike
  • Angelika Ritter 16/06/2008 11:22

    feine aufnahme. schaerfe ist perfekt..und das motiv ist schon ein hingucker.
    lg angie
  • Douglore Rabe 16/06/2008 10:56

    Sehr gute Aufnahme dieser Ente.
    LG Douglore
  • Rüdiger Kautz 16/06/2008 9:14

    Ein seltenes Exemplat mit einem interessanten Namen. Aufnahme wie gewohnt, wieder in bestechender Qualität.
    Gruß Rüdiger
  • Mia Eichenau 16/06/2008 8:16

    Einen solchen Exoten finde ich an unserem Teich leider nicht -
    bisher kannte ich diese Rasse auch noch nicht, bedanke mich daher wieder sehr für die ausführliche Info .-
    und das Geräusch sieht man ihm förmlich an :-)

    LG, Mia
  • kamerablick 16/06/2008 8:06

    absolut klasse hast Du die mir unbekannte Ente erwischt...dazu dieser informative Text...merci!
    vg claudi
  • Renate Friedrichsen 15/06/2008 23:04

    Die Ente im wunderschönen Federkleid toll präsentiert.
    LG Renate
  • Silvia O. A. 15/06/2008 22:13

    Ein faszinierend schönes Entenporträt mit herrlichen Farben und knackiger Schärfe. Danke für die interessanten Infos.
    LG, Silvia
  • Gila W. 15/06/2008 22:00

    Gunther, du hast es eben voll drauf wie man gute Aufnahmen macht.
    Lobende Worte und "knärrrk" auch von mir für diese klasse Aufnahme.
    LG Gisela
  • Sabine Dußling-Prauß 15/06/2008 21:47

    Beim Titel musste ich schmunzeln und irgendwie konnte ich dich hören. Die Aufnahme sowie deine Infos sind wieder perfekt.
    GLG Sabine
  • Ulrike Leeb 15/06/2008 21:39

    Perfekt! :o)
    VLG
    Ulrike
  • Tanja Sch. 15/06/2008 21:03

    Ich kann es fast hören, das Knärrrk! Schön hast du sie erwischt. Besonders toll finde ich auch das Vergleichsbild, das ist wirklich interessant zu sehen!
    LG von Tanja