794 3

Gaby Appel


Free Account, Rottach-Oberhof

Knabenkraut

Hab diese Orchideenart in den Dolomiten auf 2.100m gefunden.

Comments 3

  • Caro Ge. 27/10/2012 22:13

    Eine sehr schöne Aufnahme, aber es ist weder ein Knabenkraut, noch eine Händelwurz (sorry Peter ;) !), noch überhaupt eine Orchidee ;)
    Orchideenblüten sind vollkommen anders aufgebaut! So besitzt diese Pflanze hier 5 Kronblätter - eine Zahl, die für Monocotyledonen, wie Orchideen es sind, nicht in Frage kommt. Dazu haben die Blüten auch noch einen grünen Kelch! Orchideenblüten sind fast immer dreizählig (d.h. haben eine durch 3 teilbare Anzahl an Blütenblättern) und ihre Blüten sind nicht in Kelch und Krone unterteilt. Ein weiterer Unterschied zu Orchideenblüten sind die klar sichtbaren Stamina und das Gynoeceum. Bei den Orchideen sind der männliche und der weibliche Teil der Blüte zur sogenannten Säule verwachsen.

    Das Foto zeigt ganz sicher eine Dicotlyedone. Welche, kann ich allerdings leider nicht sagen, da ich sie nicht kenne.

    Viele Grüße
    Caro
  • -Peter... 27/10/2012 14:59

    Liebe Gaby, sehr schön, diese Orchidee! Bitte, bitte sei mir nicht böse, aber es ist ein Handwurz (Gymnadenia)! Ich will nicht meckern, bin halt ein verhinderter Botaniker... Ganz liebe Grüsse! Peter
  • Ebert Harald 27/10/2012 8:04

    gefunden und sehr schön präsentiert,VLG Harald

Information

Section
Folders Blumen und Pflanzen
Views 794
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 1/250
Focus length 105.0 mm
ISO 200