1,066 6

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Klompenmaker

Die Holzschuhmacherei war in früherer Zeit ein weit verbreitetes Handwerk. Noch bis zum Zweiten Weltkrieg waren Holzschuhe die alltägliche Fußbekleidung für einen Großteil der ländlichen Bevölkerung in Westfalen. Ursprünglich war das Holzschuhmachen kein eigenständiges Handwerk. Kötter und Maurer fertigten im Winter Holzschuhe als Nebenbeschäftigung. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Holzschuhmacherei zum Handwerk mit Lehrlingsausbildung und Meisterprüfung. Die Herstellung von Holzschuhen erfolgte seit dem Ende des 19. Jahrhundert auch zunehmend in kleinen Industriebetrieben. So entwickelte sich die Gemeinde Neuenkirchen im Kreis Steinfurt mit vier Fabriken zu einem Zentrum der Holzschuhindustrie.

Gesehen auf der Zaansen Schans, in der Nähe von Zaandam.

Comments 6

Information

Section
Folders Handwerker
Views 1,066
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 50D
Lens ---
Aperture 3.5
Exposure time 1/200
Focus length 27.0 mm
ISO 1250