Back to list
Kleiber (Sitta europaea)

Kleiber (Sitta europaea)

1,120 11

Heinz Schmalenstroth


Premium (Pro), Warendorf

Kleiber (Sitta europaea)

Der Name bezieht sich darauf, dass der Kleiber den Eingang von Bruthöhlen anderer Vögel, zum Beispiel die von Spechten, mit Lehm verklebt, um sie selbst zu nutzen. Der Begriff „Kleiber“ stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bezeichnete Handwerker, die Lehmwände erstellten. Um die Höhle vor dem Zugriff von Mardern oder Krähen zu schützen, „mauern“ die Kleiber den Eingang zu ihren Bruthöhlen mit einer Mischung aus Lehm und Speichel so weit zu, dass sie gerade durchpassen.

Comments 11

Information

Section
Folders Meisen, Spechte
Views 1,120
Published
Language
License

Exif

Camera EOS 7D
Lens Tamron SP 150-600mm 5/6,3 DI VC USD
Aperture ---
Exposure time ---
Focus length ---
ISO ---