Back to list
Kirchen.Geschichte: Die älteste Bürgerkirche Osnabrücks „St. Marien“

Kirchen.Geschichte: Die älteste Bürgerkirche Osnabrücks „St. Marien“

2,303 8

Ingeborg


Premium (World), Münster

Kirchen.Geschichte: Die älteste Bürgerkirche Osnabrücks „St. Marien“

Der Bau der heutigen gotischen Hallenkirche mit ihrem lebhaft gestalteten Strebewerk
begann im 13. Jahrhundert und war 1430/40 abgeschlossen.
Sie war ursprünglich als Marktkirche mit der Funktion einer Wehrkirche bestimmt
und steht neben der Stadtwaage und dem Rathaus zentral direkt auf dem Marktplatz.

St. Marien beherbergt einige bedeutende Ausstattungsstücke von verschiedenen Werkstätten
aus unterschiedlichen Epochen - wie z.B. den Antwerpener Flügelaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert:

|||  Antwerpener Flügelaltar |||
||| Antwerpener Flügelaltar |||
Ingeborg

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
- Fotos: St. Marien in Osnabrück -

p.s. Die blauen Bänder habe ich nicht hinzugefügt! - Erklärende Ergänzung von Butterfly53 :
Blau, die Farbe der Reinheit, galt früher für Marien- und örtlich auch für Bekennerfeste (Bekenner sind Glaubenszeugen, die keine Märtyrer waren, wie etwa der heilige Martin), sie wurde durch Weiß ersetzt. Das Missale Romanum von 1570 hatte blaue und auch gelbe Paramente für unerlaubt erklärt.Trotzdem werden auch heute noch in einigen Gegenden blaue Gewänder für Marienfeste verwendet, in spanischen Diözesen sind diese sogar vorgeschrieben. Blau war auch im englischen Ritus von Sarum (Salisbury) bekannt und ersetzte dort das adventliche Violett. Blau kann auch für das Wasser stehen, das wiederum den Heiligen Geist symbolisiert.
Wikipedia

Comments 8

  • alicefairy 30/03/2018 14:44

    Sehr schön gezeigt
    Lg Alice
  • claudine capello 30/03/2018 12:19

    bella chiesa!! complimenti interessante inquadratura !! cl
  • Rüdiger Kautz 30/03/2018 11:43

    Gut ist, dass du Kirche auch von außen zeigst.
    Gut ist auch die Erläuterung von Gerda zur Farbe blau.
    Gruß Rüdiger
  • Butterfly53 30/03/2018 11:12

    Schöne Aufnahme der Kirche und blau hat ja eine Bedeutung!

    Blau, die Farbe der Reinheit, galt früher für Marien- und örtlich auch für Bekennerfeste (Bekenner sind Glaubenszeugen, die keine Märtyrer waren, wie etwa der heilige Martin), sie wurde durch Weiß ersetzt. Das Missale Romanum von 1570 hatte blaue und auch gelbe Paramente für unerlaubt erklärt.Trotzdem werden auch heute noch in einigen Gegenden blaue Gewänder für Marienfeste verwendet, in spanischen Diözesen sind diese sogar vorgeschrieben. Blau war auch im englischen Ritus von Sarum (Salisbury) bekannt und ersetzte dort das adventliche Violett. Blau kann auch für das Wasser stehen, das wiederum den Heiligen Geist symbolisiert.
    Wikipedia

    L.G.Gerda
  • Waldemar 1 30/03/2018 10:30

    Schön, daß man die Kirche auch von außen sehen kann
    Gr Waldemar
  • † smokeybaer 30/03/2018 6:25

    Aber sie blauen Bänder passen gar nicht gr smokey
    • Ingeborg 30/03/2018 10:46

      .... aber sie sind nun mal da - und ziehen sich durch den gesamten Straßenzug!
      (ich habe sie also nicht "gemacht" - und bin deshalb auch nicht bereit,
      sie "bearbeitend" zu entfernen ...)

Information

Sections
Folders Gotteshäuser
Views 2,303
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens 18.0-300.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 8
Exposure time 1/80
Focus length 28.0 mm
ISO 200

Appreciated by