Back to list
Keime kosten Leben

Keime kosten Leben

734 17

Insulaire


Premium (World), Ile de Ré

Keime kosten Leben

- vielleicht auch Deines -

*

In Deutschland infizieren sich jährlich eine Million Menschen mit Krankenhauskeimen.
Offizielle Schätzungen: Insgesamt ca. 40.000 Tote.

Comments 17

  • manipura 22/03/2015 21:24

    ich finde du hast es sehr eindrucksvoll dargestellt- insbesondere, vielleicht nicht für jeden sichtbar, dass das ende nur noch der friedhof ist- und blöd ist, dass wir alle da nicht hinwollen; schön hingegen ist es, dass es für keinen kaum eine umleitung gibt
    das bild, diese rote tür- ausgang zum friedhof- finde ich sehr beeindruckend
  • Insulaire 20/03/2015 22:24

    Ich frag nicht;
    konnte einige Wochen lang erleben,
    wie alles in verschiedenen Krankenhäusern,
    Reha-Klinik und Pflegeheim gehandhabt wird.
    Konnte Schlimmes und durfte vorbildlich Gutes sehen.
  • BluesTime 20/03/2015 20:14

    frag nicht... ich arbeite im pflegeheim manchmal auch unter vollschutz
    wichtiges thema
    lg
  • Raymond M. 20/03/2015 18:45

    ...ja, I.67
    vielleicht könnte die Reinigungsmanagerin (ehemals Putzfrau) ja auch für Klo und Nachtkastl zwei verschiedene Schwämme nehmen.

  • i.67 20/03/2015 16:06

    Deutsche Patienten, die in Holland ins Krankenhaus kommen,
    sind erst mal Risikopatienten und müssen isoliert werden.
    Ich find's schon sehr seltsam, dass Eingänge nicht erst mal
    grundsätzlich auf resistente Keime getestet werden.
    Das kostet doch fast nichts.

    Das Problem ist schon so lange bekannt und keinen interessiert es.
    Die Putzfrauen müssen im Akkord die Zimmer reinigen,
    Schwestern und Ärzte stehen auch ständig unter Zeitdruck.
    Dann kommt noch Schlamperei dazu.

    Eigentlich sollten alles, was mit Hygiene zu tun hat, videoüberwacht werden.

    Wer weiß, dass er beobachtet werden könnte, auch wenn's nur
    stichprobenartig möglich ist, desinfiziert Hände und Arbeitsmaterial
    ganz sicher nach Vorschrift.


  • Georges Vermeulen 20/03/2015 15:31

    Sehr gut ...

    Gr Georges
  • Mira Culix 20/03/2015 9:17

    Das nützt aber auch nix, wenn Schwestern und Ärzte die Keime an sich tragen, weil sie vorher bei anderen Patienten waren, oder wenn Gerätschaften nicht hinreichend desinfiziert wurden.
    Ich zititre mal von onmeda:
    "Typisch für MRSA ist zum Beispiel die Übertragung durch die Hände von MRSA-besiedelten Personen wie Pflegepersonal in Klinik oder Altenheim. Aber auch kontaminierte Gegenstände (wie z.B. Katheter, Atemschläuche, Versorgungsschläuche von medizinischen Geräten, Badetücher) oder Flüssigkeiten (Leitungswasser) können MRSA übertragen, da die Bakterien verschiedenen Oberflächen sehr gut anhaften. "

    Und was ist mit Deinem Zimmernachbarn, der nach einem Unfall mit Gehirnerschütterung und gebrochem Haxn eingeliefert wurde und keine Anzeichen hinsichtlich der Keime zeigt, weil er ja bisher "pumperlgsund" war und die Keime bei gesunden, kräftigen Menschen eben oft keine oder nur ganz leichte Symptome auslösen und unbemerkt bleiben.
  • Raymond M. 20/03/2015 1:03

    Blöde Bakterien & Viren; die schwarze Hand auf der Tür besagt doch eindeutig: "Zutritt verboten";
    das muss doch als Hygienemaßname reichen.
  • Rosenzweig Toni 19/03/2015 22:45

    Und in Holland sind Sie rigoros mit der Hygiene nur im reichen Deutschland Funktioniert das nicht!
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Insulaire 19/03/2015 19:12

    Wenn es Dich erwischt, hilft Dir all die Liebe nichts,
    egal von wem und wie viel davon.
  • Der Michel aus... 19/03/2015 19:04

    . .sicherheot ist die Hedonistische Illusion. .Leben kostet das Leben. .darum ist Liebe wichtig
  • i.67 19/03/2015 18:39

    Eben.
  • authbreak 19/03/2015 18:37

    Das Problem ist auch dabei, dass das Immunsystem kranker Menschen geschwächt ist. Einem gesunden Menschen schaden die Keime nicht.
    LG Heinrich
  • i.67 19/03/2015 18:30

    Stimmt, die Spender stehen relativ unscheinbar in der Gegend rum.
    Aber im Krankenzimmer die Spender werden auch nicht benutzt.
    Ich finde, die Besucher sollten mit großen Hinweisschildern aufmerksam gemacht werden.
  • Insulaire 19/03/2015 18:25

    Nunja, ich habe selbst beobachtet,
    dass die meisten Besucher keinen Gebrauch der inzwischen angebotenen und empfohlenen Mittel zum Händereinigen benutzen.