Back to list
Kapatischer Luchs

Kapatischer Luchs

718 3

Roman Verlohner


Premium (Pro), Rülzheim

Kapatischer Luchs

Der Luchs ist mit seinen langen Beinen und dem gemusterten Fell hervorragend an seinen Lebensraum angepasst. Die rotbraune Färbung ist eine perfekte Tarnung in bewaldeten Gebieten, und die langen Beine mit den grossen Tatzen dienen in schneereichen Wintern der Fortbewegung.

Als Raubkatze ist der Luchs ein typischer Anschleichjäger. Er pirscht sich möglichst nahe an seine Beute heran, daher besiedelt er die Alpen nur bis zur Waldgrenze – oberhalb fehlt ihm die Deckung. Mit wenigen, bis 7 m langen Sprüngen überrascht er das Beutetier, hält es mit seinen Krallen fest und tötet es durch einen Biss in den Hals. Flüchtende Beute verfolgt der Luchs nur über kurze Strecken, für eine längere Hetzjagd ist er zuwenig ausdauernd. War die Jagd erfolgreich, so kehrt der Luchs während etwa einer Woche immer wieder zu seinem Riss zurück, bis nur noch Haut, Knochen und Innereien übrigbleiben.


Tierpark Goldau in der Schweiz, 17.08.2008
Canon EOS 400D + Canon EF 70-300 1:4-5,6 IS USM
Tv 1/30; Av 6,3; ISO 200; Brennweite 300 mm

Quelle: http://www.tierpark.ch/

Comments 3

  • detlef h 26/08/2008 20:02

    Das Foto ist nun mal in der Natur entstanden da kann man sich nicht immer den Hintergrund aussuchen
    Ich finde ein tolles Portrait und klasse Info
    VG Detlef
  • Stewe 26/08/2008 8:26

    Kontrast und Schärfe wurden ja schon angesprochen.
    Aber: Flecken hinter Pinselohren entfernen finde ich persönlich doch sehr übertrieben. Immerhin hast Du den Luchs ja nicht im Studio abgelichtet.
    Und Deine Erläuterungen solltest Du auch so beibehalten.

    Gruß
    Stefan
  • Daniel Heid 25/08/2008 23:34

    mir persönlich fehlen die kontraste.
    das bild wirkt sehr flau.