1,846 3

Sascha Braun


Premium (Basic), Tönisvorst

Kanonenkugel

Kanonenkugel vom

landete nicht in der Schubkarre, wie erwähnt, sondern in der Fahrzeughalle der Schlackenverarbeitung Heckett-Multiserv auf dem Phoenix-Ost Gelände.

Blitz war eingeschaltet, da kein Stativ dabei.
Bei diesem Bild sieht man die Reichweite des Blitzes (Kugel angeflasht, Hintergrund dunkel )

Solche Kugeln werden in der Schlackenverarbeitung dazu genutzt, um große Schlackenstücke zu zerkleinern.
Dazu wird diese Kugel mit einem großen und starken Elektromagneten angehoben und dann aus einer bestimmten Höhe auf das zu zerkleinernde Schlackenstück fallen gelassen.
Diese Kugel hatte einen ungefähren Durchmesser von 1,30 m.

verkleinert, unscharf maskiert und gerahmt.

Sony DSC-F707, Exif im Bild

Comments 3

  • Benjamin Beytekin 08/07/2007 19:58

    Spitze! Man konnte am vorherigen Foto des Portalkran ja auch zwei Magnete erkennen, mit denen von dort die Kugel aufgenommen und dann im freien Fall nach unten abgelassen wurde.
    Dieses Verfahren nennt man "Knäppern" und wird heute noch in vielen Steinbrüchen eingesetzt, um zu große Felsbrocken Brechergerecht vorzuzerkleinern.
  • Sascha Braun 16/10/2002 17:54

    @Jörg:
    Dann biste platt, wa !

    Gruß Sascha
  • Jörg Otte 16/10/2002 16:11

    Ja, auch wieder was gelernt
    Hoffentlich fällt sie Dir nicht mal auf den Kopp :-)

    Gruß J.