1,209 18

Gregor Kofler


Free Account, Innsbruck

Kalkkögel II

Die Aufnahme entstand etwa 15 bis 20 Minuten vor

Letze Abendsonne auf den Gipfeln der Kalkkögel bei Innsbruck
Letze Abendsonne auf den Gipfeln der Kalkkögel bei Innsbruck
Gregor Kofler
- als noch mein MF-System auf dem Stativ ruhte...

Mamiya RZ67 mit Sekor Z 150/3,5, Fujichrome Provia, September 2003

Comments 18

  • Gregor Kofler 06/12/2004 0:23

    Ob genial oder nicht: Da vorne gibt's leider keine Pflanzen nur Gras, wie am anderen "Ufer". Zudem braucht's dafür ordentliches Weitwinkel und damit werden die Berge im Hintergrund wieder zu Statisten. Aber es stimmt schon: Es *wäre* sicherlich reizvoll.

    Gruß, Gregor
  • Christian Loose 06/12/2004 0:19

    Geniale Spiegelung ! Man mag sich darüber streiten, aber der Vordergrund wirkt mir etwas zu leer. Ne kleine Pflanze o.ä. hätte hier m.E. nach das Bild gänzlich abgerundet. Ist aber trotzdem genial.

    Gruß,
    Christian
  • Erwin F. 20/11/2004 14:59

    ...grosse wirkung !!!
    lg, erwin
  • Hans-Jürgen G 18/10/2004 1:02

    Sehe das Bild erst jetzt, über die Qualität brauche ich ja nichts mehr zu schreiben, ist schon alles gesagt!
    Einfach Prima!
    Gruß Hans-Jürgen
  • Steffi Blochwitz 13/10/2004 16:33

    Tolles Foto! Die Spiegelung ist ja der Hammer!

    Gruss Steffi
  • Daniel Grube 17/02/2004 18:06

    Hi Gregor
    Klasse Motiv & knackig scharf. Gefällt mir ausgesprochen gut.
    Gruß Daniel
  • Gregor Kofler 11/02/2004 19:05

    @Hans: Nein, kein PF - nur nackige Optik.

    Gruß, Gregor
  • Belfo 11/02/2004 18:17

    Ein wahrlich gelungenes Bild, tolle Spiegelung. Die Wolkenschatten sind der Hammer.

    Polfilter ?

    Gruß und Kompliment, Hans
  • Christian Lehner 26/01/2004 18:30

    fantastisch! bin begeistert!
    hut ab, daß du das schwere ding auf den berg schleppst, hab ich nur selten gemacht *g* mir hat die kleinbildausrüstung schon meist gereicht

    lg chriS

    ps: bei meinem eisbild war nur sonnenlicht im spiel
  • Gregor Kofler 23/01/2004 9:12

    @Wolfgang & Yon-Sang: Bildformat und Qualität sind eben Fluch und Segen von 6x7. Dank der Größe kann man natürlich beschneiden ohne gleich die Qualität zum Teufel zu jagen.
  • Yon-Sang Park 23/01/2004 1:10

    Neben der makellose Aufnahme fasziniert mich die tolle Qualität der Aufnahme.
    LG YS.
  • Wolfgang Hagemann 23/01/2004 0:40

    Beeindruckend. Die Berge (ganz allgemein) sind einfach ein lohnendes Motiv. Das hier ist ein klasse Bergpanorama, sauber fotografiert. Gefällt mir ausgesprochen gut, so klar, so scharf. Nur das Bildformat ist nicht mein Fall.
    Gruß, Wolfgang
  • Gregor Kofler 22/01/2004 18:46

    Es gibt auch noch eine Variante, die die Pano-Stimmung mit 150mm einfängt. Also Bildinhalt in etwa wie hier, aber ohne Schatten in der Bildmitte und stärker kräuselndem Wasser. Hat aber dann Defizite in der "Plastizität". Die hellen Partien hab ich auch gut gefunden und dann noch ein wenig gewartet, damit sie "dezent" genug waren.

    Gregor
  • Kerstin Langenberger 22/01/2004 18:40

    Ne, muss sagen, mir gefällt dieses hier besser als das Pano!
    Interessant; wären die gelben Flächen rechts und links nicht da, wärs langweilig... Was mal wieder für Komplementärfarben spricht!
    :-)
    LG - Kerstin
  • Gregor Kofler 22/01/2004 16:13

    @Tim: Hier hab ich technische Grenzen. Für meine RZ hab ich nur ein 65er und ein 150er (entspricht etwa 32mm und 75mm bei Kleinbild). Unter http://www.gregorkofler.at/photo.php?inr=127 hab ich die weitwinklige Variante, die zum Panorama beschnitten wurde. Motivmäßig (im Sinne von mehr Berge drauf)bringt ein weiterer Winkel auch nicht unbedingt so viel, da der Bergstock rechts schon wieder "abbaut" und links auch nur unwesentlich weiter reicht.

    Gruß, Gregor