Johannes Barthelmes


Premium (Complete), Berlin

*

Uttar Pradesh, Indien

Comments 95

  • Michael.M. 13/08/2012 22:53

    @ Gutjahr :
    Das jemand der Menschen (am Rande der Gesellschaft) von hinten abknipst von Schnappschuß spricht finde ich sehr dreist , tendenziell eher dummdreist .......
    Sorry aber mußte ich mal schreiben ....
  • Johannes Barthelmes 12/08/2012 22:09



    danke der bezaubernden für den Vorschlag und allen die mitgevotet haben.
    Bis zum nächsten Mal!

  • Johannes Barthelmes 11/08/2012 20:31



    @moments in life:
    ich stimme mit so einigem in deiner letzten Anmerkung nicht überein, ist aber nicht wichtig.
    Nur eine Bemerkung zu deinen "PM":
    mein FM-Ordner "läuft regelmäßig über" mit Erklärungen zu auch in diesem Voting wieder anwesenden Anmerkern (einschließlich deiner Person) und die sind z. T. alles andere als positiv.
    Das geht uns hier (fc) allen so.
    Natürlich bilde ich mir mein Urteil selbst.

  • 0x FF 11/08/2012 20:25

    moments in life, heute um 20:00 Uhr

    "Statt dessen: Dem einem wird zwischen den Zeilen attestiert, er sei ein Depp (wie kann er nur einen Schnappschuß diagnostizieren - und DAS auch noch bei Street Fotografie - grins?), der andere wird beweihräuchert (per Aklamation); "

    Jeder darf zu jedem Bild seine Meinung haben und auch jedes Bild eines Barthelmes darf unabhängig von seinem übrigen Werk beurteilt werden.

    Was ich kritisch angemerkt habe und wozu ich beispielhaft Helmuts Kommentar heran gezogen habe, ist eine längere Beobachtung. Wenn über längere Zeit Voter in einem Genre gerade die Bilder schlechter bewerten, die von Könnern stammen und diejenigen besser, die (u.a.) nach den spezifischen Kriterien des Genres schwächer sein sollten, dann fällt es mir auf. Im Einzelfall mögen die Leute durchaus recht haben, sie mögen ihre Sichtweise auch begründen können, das ist immer diskutierbar.
    Nur in Summe halte ich es für ebenso erlaubt, Zweifel an der Kompetenz in diesem Bereich anzumelden.
  • moments in life 11/08/2012 20:00

    Zusammenfasungen? Ich liebe Zusammenfassungen: lustig ... zum Bild selbst schreibt / fragt kaum einer... . Fertig


    Statt dessen: Dem einem wird zwischen den Zeilen attestiert, er sei ein Depp (wie kann er nur einen Schnappschuß diagnostizieren - und DAS auch noch bei Street Fotografie - grins?), der andere wird beweihräuchert (per Aklamation); der Typ der Kamera wir reklamiert (wer sich wagt, in manchen Ländern mit teuer aussehenden Kameras sehen zu lassen, ist die längste Zeit deren, oder seines eigenen Lebens Besitzer gewesen), es wird Kerosin erwähnt (soll man nach Indien rudern?)

    Es wird nahegelegt, jahrelange Erfahrung sei nicht in Frage zu stellen =ergo tolle Fotografie, oder was?

    "Schwierig" soll es sein? Da antwortet Johannes ja völlig treffsicher.

    Was das Können und Haben in der Musik angeht: es gibt nun mal Stücke, die nur ein Hand voll Musiker spielen können - Mozart´s, Paganini´s etc. - und deswegen ist deren Interpretation noch lange nicht die beste).
    Es gibt den Neid um die Qualität und den Preis der Musik-/Instrumente - Und zwar von Vollprofis! (nachzulesen bei den Karajan oder einem großen Cellisten zu hören bei seinen Meister-Kursen).

    und? hat das was mit mit dem Bild zu tun?

    Was meine Person angeht: ich gehöre auch zu den Studiobesitzern. Gleichzeitig gönne ich Johannes viele gute Bilder! Und ich bemühe mich, nachvollziehbare Kriterien an Bilder anzulegen, @Sophia (die hier aber keinen interessieren - habe schon einige PM bekommen, dass es hier sinnlos sei unter J.B.´s Bildern) Blöderweise (natürlich mit Absicht) gucke ich aber immer h i n t e r h e r, wer die Bilder gemacht hat, n a c h d e m ich was geschrieben habe ... und mache mich so mancher Majästetix-Beleidigungen schuldig.

    hüstel - sorry - wem das übel aufstößt, nun ...
  • Mira Culix 11/08/2012 16:04

    Ich frage mich außerdem, was noch grad so als politisch korrekte Kamera durchgeht.
    Ich hab noch so eine 10 Jahre alte Dimage X Taschenkamera mit 2 Mpix. Ob ich die wohl benutzen darf, wenn ich (natürlich hier in der Gegend) Bilder mache? Die war zwar damals nicht sooo billig, aber das weiß ja niemand mehr. Und von der Umweltbilanz wäre das doch sicher besser, als wenn ich mir eine neue Billigknipse kaufe. :-)))
  • Zwei AnSichten 11/08/2012 14:27

    Einige Anmerkungen sind wirklich amüsant, Realsatire pur :-)
    Ich befürchte nur, das könnte ernst gemeint sein ...

    ich überlege gerade, ob ich hier noch Bilder einstellen kann, die weiter als 50km von meinem Wohnort aufgenommen wurden, da bin ich ja nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad hin :-o)
  • Arno M 11/08/2012 12:45

    mein staunen über die vollpfosten wird niemals enden...
    das ist jedoch eher eine befürchtung...
    *fav*
  • H. Sophia 11/08/2012 12:38

    Wenn ich mal mein Fazit hier ziehe,…

    so hätte Johannes dieses Motiv nicht fotografieren dürfen, weil es tausende davon gibt

    Johannes hätte auf keinen Fall eine Leica M9 benutzen dürfen, weil die zu teuer ist für Indienfotos.

    Johannes hätte zu Fuß und schwimmend nach Indien reisen müssen, weil seine Bilder sonst ökologisch nicht vertretbar sind… bzw. nicht umweltfreundlich.

    Es gibt einige Studiobesitzer und Workshopmacher, die Johannes aber nicht das kleinste Schwarz unterm Fingernagel gönnen. Diese fallen unter den Bildern auf, weil sie permanente Wiederholungstäter sind… *verschmitztes Lächeln*

    Da haben wir für das Voting doch mal ein paar hübsche neue Bewertungskriterien. Dass auch diese nichts, aber wirklich gar nichts mit Fotografie zu tun haben ist ja völlig nebensächlich.

    Nun würde mich ja spannenderweise interessieren… wenn ich unter ein Landschaftsbild im Voting, dass jemand… sagen wir mal in seinem Urlaub in Südafrika, Australien, oder wo auch immer machte…. schreiben würde „contra, weil das Bild wegen Kerosinverbrauch nicht umweltverträglich ist…“??
    Das Geschrei möchte ich wirklich mal erleben. Insofern bedanke ich mich artig für die gelieferten Argumente.

    @ Johannes… Dir vielen Dank für’s Zeigen und teilhaben lassen..
  • Johannes Barthelmes 11/08/2012 12:35 Voting comment



    @Helmut Gutjahr:
    Indien ist riesengroß, doch in der Relation gibt es nicht mehr und nicht weniger Motive als hier. Andere halt. Wer in seiner Heimat keine guten Bilder hinbekommt, schafft das auch nicht in Übersee. Das weiß ein jeder, der sich auskennt.

    Was Dein "ein nicht extrem schwieriger Schnappschuss" sein/aussagen soll, erschließt sich mir nicht, obwohl gerade der Aspekt des Schwierigen von sehr vielen, die es nicht können, immer wieder - völlig sinnloserweise – voller Bewunderung angeführt wird.
    Ein Vergleich zum besseren Verständnis: wenn der Musiker sein Instrument beherrscht - was man voraussetzen sollte – verschwendet er an „schwer“ keine Gedanken. Entweder man hat es drauf oder nicht. Schwer ist kein Argument für Qualität.

    Und: wo bleiben denn die Abermillionen Bilder, die in exotischen Gefilden geschossen werden?
    Ich kann diese Fotos nirgends finden. Scheinbar verloren gegangen.
    Übrigens ist Deutschland z.B. für den Japaner extrem exotisch, das nur nebenbei.

  • moments in life 11/08/2012 12:35 Voting comment

    Das Bild bringt viele Saiten zum schwingen und spricht ... mich nicht sehr an
    (Ja ich war in Indien, Nepal, Rhodesien, SA, hab z.T., auch dort gelebt / gearbeitet... aber ist das wichtig? nein!)

    Verdichtet? Der Rahmen?

    Zu der Rumkeiferei gegen H Gutjahr: Er hat schon recht, dass man in Indien etc. solche Motive zu Hauf findet; dass ein schlafendes Kind genau so Gefühle erweckt wie dargestellte Armut ... . Es muss aber eben auch gut eingefangen werden, dass es etwas besonderes wird.

    Für mich ist das hier nicht der Fall
  • Johannes Barthelmes 11/08/2012 12:35 Voting comment



    Ein paar Gedanken zu hartnäckig wiederkehrenden Bemerkungen in diesem und anderen „meiner“ Votings:

    ja, die Fotografie ist mit Sicherheit ökologisch bedenklich. Auch oder gerade die analoge und mit ihr die Arbeit in der Dunkelkammer, die ich lange Jahre betrieben habe und auch heute immer mal wieder betreibe. Aber darf man sie deshalb nur noch Profis erlauben? Das fände ich grausam und falsch, auch wenn ich dann nicht betroffen wäre. Für das Fliegen und das Reisen gilt m.E. das Gleiche.

    Die Leica ist nunmal am besten geeignet für künstlerische street-Fotografie, wäre ich ein Mode-Studio-Fotograf würde ich vermutlich anders arbeiten.

    Die beste digitale Kleinbildkamera von Leica, die M9, ist bedeutend billiger als die besten von Canon oder Nikon, das sollte man schon wissen. Zudem kauft man sich selten eine neue Leica, man hat sie viele viele Jahre. So gesehen eine ökonomisch/ökologisch durchaus gute Anschaffung. Manche Fotografen bekommen von Leica eine M9 zur Verfügung gestellt, dann ist das besonders ökonomisch.

    Auf meinen Musik-Tourneen, auch in die sogenannte 3. Welt, hatte ich Kollegen mit unbezahlbaren Geigen, Querflöten, Kontrabässen und anderen extrem teuren Instrumenten zur Seite. Nie wäre ich auf die saudumme Idee gekommen, dass ich mit meinem zwar herausragenden, jedoch vergleichsweise sehr günstigen Saxophon nun "ethisch vertretbarer" musizierte.
    Nie hat ein Musiker einen anderen wegen seiner teuren "Stradivari"" beneidet und angegriffen. Allerdings hatte ich es da nur mit hervorragenden Profis zu tun und wir waren mit Wichtigerem und Schönerem beschäftigt.

    In der 3. Welt gehe ich natürlich nicht mit einer großen Spiegel-Reflex-Nikon und nem riesigen 85 mm auf die Menschen los, alleine dafür lohnt sich schon die Anschaffung einer Leica. Meine mannigfaltigen Erfahrungen zeigen, dass meine kleine Leica in der Regel für ein veraltetes Gerät gehalten wird und dass die Menschen von der dezenten Herangehensweise sehr angenehm berührt sind.

  • Frankman1957 11/08/2012 12:35 Voting comment

    +
  • Hazel. 11/08/2012 12:35 Voting comment

    pro

Information

Section
Folders Indien
Views 4,737
Published
Language
License

Exif

Camera M8 Digital Camera
Lens Summicron-M 28mm f/2 ASPH.
Aperture 5.7
Exposure time 1/60
Focus length 28.0 mm
ISO 320

Appreciated by

Public favourites