Back to list
Johann Anton Coberg Bronzefigur von Ewald Rumpf

Johann Anton Coberg Bronzefigur von Ewald Rumpf

5,930 1

Elisabeth Hase


Free Account, Jena

Johann Anton Coberg Bronzefigur von Ewald Rumpf

" Johann Anton Coberg (* 1650 in Rotenburg an der Fulda; † 1708 in Berlin) kam schon in jungen Jahren nach Hannover. Dort wurde er der erste Organist der Neustädter Kirche und ab 1681 Hoforganist von Kurfürst Ernst August. Auch wurde ihm die musikalische Ausbildung der herzoglichen Familie anvertraut, so jene der späteren preußischen Königin Sophie Charlotte, die ihn besonders schätzte. Sophie Charlotte veranlaßte auch, daß Coberg mehrmals zu mehrmonatigen Aufenthalten an den preußischen Hof entsandt wurde.
Coberg verfaßte kirchenmusikalische Werke, Stücke für Orchester, Orgel und Cembalo, der Großteil seiner Werke scheint jedoch verlorengegangen zu sein.
Im Jahr 2013 wurde Johann Anton Coberg durch die Aufstellung einer von Ewald Rumpf geschaffenen Bronzeskulptur vor der ehemalige Stiftskirche "St. Elisabeth und Marien" in seiner Geburtsstadt Rotenburg a. d. Fulda geehrt. Die fast lebensgroße Skulptur sie ist Teil des Rotenburger Skulpturenpfades, der durch Spenden finanziert wurde und zeigt Coberg sitzend mit einer Geige. "(entn.aus Lokales Rotenburg)
Man kann sogar an den Saiten zupfen

Die zwei Knaben
Die zwei Knaben
Elisabeth Hase
Diakonisse mit Dackel beim Kirchgang
Diakonisse mit Dackel beim Kirchgang
Elisabeth Hase
Wovon sollt`ich satt sein....
Wovon sollt`ich satt sein....
Elisabeth Hase
Wenn zwei sich streiten...
Wenn zwei sich streiten...
Elisabeth Hase
Der Schleichwächter mit Katz und Maus
Der Schleichwächter mit Katz und Maus
Elisabeth Hase
Wer sich interessiert hier der Link zum Künstlerhttp://ewald-rumpf.de/biografie/

Comments 1

  • Clara Hase 26/02/2017 20:13

    was ich schön finde ist, das die Skulptur nicht in Gänze in Einheitsfarbe dargestellt wird.
    eine Geige? Ist die nicht heftig gross?
    gut dein herumgehen um ihn.