Back to list
..jetzt blüht es wieder...

..jetzt blüht es wieder...

830 14

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

..jetzt blüht es wieder...

Orchis purpurea; Purpurknabenkraut-ein Blütenausschnitt; sie gehört zu den stattlichsten unserer heimischen Orchideen. bis 90 cm hoch, Standort:warm, halbtrocken bis wechselfeucht, basenhaltig,
Vorkommen u.a. in Muschelkalgebieten Thüringens
Gefährdung: Rote Liste 3 für Deutschland.

Comments 14

  • Holger Noll 19/05/2004 9:09

    Sehr schönes Makro einer filigranen Pflanze. Schön, daß es so was seltenes noch gibt.
    LG, Holger
  • Jürgen Gräfe 09/05/2004 19:19

    Tino ja, im Leutratal !
    Jürgen
  • Tino Klemm 07/05/2004 0:29

    ja jetzt geht es los, da werde ich auch wieder auf Fototour gehen.
    Wo hast du denn das aufgenommen, Leutratal?
    Es könnte schärfer sein.

    viele Grüße
    Tino
  • Jürgen Gräfe 06/05/2004 20:47

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen.
    Natürrlich gibt es diese Art auch in anderen Bundesländern (Hessen, NRW, Niedersachsen, Sachsen Anhalt fallen mir da ein. Hauptsache die Standortbedingungen stimmen.
    Hans-Peter, ich denke wie du. Nur, manchmal benötigt man dazu die Lupe oder Makros:) Die O. purpurea ist auch beim bloßen hinschauen attraktiv.
    fG
    Jürgen
  • der juerg 06/05/2004 20:07

    Gut gewählter Ausschnitt gefällt mir und wie immer die lehrreiche Beschreibung dazu...;))

    LG Juerg
  • Hans-Peter Schulte 06/05/2004 7:17

    Sehr schönes Foto. Ich finde, dass unsere heimischen Orchideen durchaus im Konzert der Exoten mithalten können.

    Gruß Hans-Peter
  • Bernd Schlenkrich 05/05/2004 23:04

    Hallo, Jürgen
    eine gelungene detailaufnahme zeigst Du.
    Orchideen sind einfach faszinierende gewächse.
    Dieses Jahr habe ich noch keine wildblühende Art gesehen.
    VG
    Bernd


    PS:das rote Waldvögelein ist vom letzen Jahr , bei Krün in Oberbayern aufgenommen
  • Bernd Bellmann 05/05/2004 22:52

    Ein schönes Detailfoto dieser heimischen Orchidee. Glücklicherweise gibt es das Purpurknabenkraut hier bei uns nahe Hannover auch noch, ich habe am 1. Mai auch einige Aufnahmen davon gemacht.
    Gruß Bernd
  • Jürgen Gräfe 05/05/2004 21:39

    Freut mich, wenn ich mal etwas zeige, was nicht "jeder" :) kennt.
    Es ist wahr, dass man sich schon überlegt, wie man den Blütenstand anschneidet. Aber wenn man die Schönheit der Einzelblüte zeigen möchte und an der Pflanze nicht manipulieren will, bleibt nichts anderes übrig...Die Einzelblüte ist nur etwa 10 bis 12 mm groß.
    Euch allen vielen Dank für das Interesse.
    lG
    Jürgen
  • Trautel R. 05/05/2004 21:34

    Und ich habe es auch noch nie gesehen. Danke für das Foto und die Informationen.
    LG Trautel
  • Conny Wermke 05/05/2004 21:10

    So etwas möchte ich auch mal finden..
    schön, dass Du diese seltene Pflanze uns hier zeigst.

    LG COnny
  • Pedro Miramis 05/05/2004 18:19

    yep, ich finde, dass der mutige Ausschnitt gelungen ist; das gibt dem oft unruhigen Blütenstand eine andere Ordnung. Schöne Zeichnung im Helm der Einzelblüten! cheers, Peter
  • Maren Arndt 05/05/2004 18:07

    Ich hab's hier noch nicht entdeckt...
    Schön, das Du es ziegst.
    Liebe Grüße von Maren
  • Cristina Iampaglia 05/05/2004 17:09

    schoen ....... sehr schoen .....
    lg cristina