Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

Japanischer Sagopalmfarn, weiblich Blüte

- Mittwochsblümchen -

Vollbildmodus mit Maximalvergrößerung lohnt sich.

Eine fußballgroße Blüte wie eine kunstvoll gestaltete Skulptur.
Der Sagopalmfarn (Cycas revoluta) ist in Japan zu Hause. Botanisch gehört er zur Gattung der Sagopalmfarne innerhalb der Familie der Cycadaceae. Palmfarne, die auch als lebende Fossilien bezeichnet werden, zählen zu den ältesten Pflanzen der Welt und wachsen relativ langsam. Die Pflanzen sind zweihäusig, das heißt jede Pflanze trägt nur männliche oder nur weibliche Blüten. Die männlichen Blüten sehen zapfenförmig aus, die weiblichen Blüten stehen wie ein dicht behaarter, gelblicher Schopf in der Mitte des Blattkranzes. Selbst am Naturstandort ist jedoch nicht immer gewährleistet, dass beide Geschlechter für eine Bestäubung durch den Wind oder Insekten nahe genug beieinander stehen.

Comments 7

Information

Sections
Folders BLUMEN UND PFLANZEN
Views 3,974
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5300
Lens Tamron AF 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B016)
Aperture 4.5
Exposure time 1/80
Focus length 18.0 mm
ISO 100

Appreciated by