Back to list
..Jägerbrot..

..Jägerbrot..

1,613 13

simba44


Premium (World), irgendwo und nirgendwo

..Jägerbrot..

Elm, Kanton Glarus

Die Blütenböden der Silberdistel wurden früher ähnlich wie Artischocken gegessen. Daher wird die Silberdistel bei Almhirten auch Jägerbrot genannt.

Comments 13

  • KLEMENS H. 12/07/2012 23:38

    ...sehr schön, wie die vertrockneten,
    silbrig-glänzenden Silberdistelblütenblätter
    aus dem dunkleren HG hervorleuchten... !

    Im Gegensatz zu den (gezüchteten) Artischocken
    wird hier am "Jägerbrot"
    nicht viel zu "beißen" gewesen sein... ;-))

    LG Klemens
  • Kl. Michael Berger 02/10/2010 10:04

    Interessante Information und dazu noch eine tolle Aufnahme. Schöne Dokumentation !
    LG Michael
  • Makarena 20/09/2010 12:12

    diese pflanze kenne ich gar nicht. schön isse aber :-))
    lg margit
  • Detlef Menzel 20/09/2010 10:27

    interessante info von dir. auf die idee bin ich noch nicht gekommen, die silberdistel zu essen.

    lg detlef
  • Urmel57 20/09/2010 6:47

    die kann man bestimmt schön trocknen. Oder stehen sie unter Naturschutz. Nein, oder?
    LG
    Inge Marie
  • André Reinders 19/09/2010 23:31

    Schöne Schärfe und ein guter Ausschnitt!!!

    GLG

    André
  • Marianne Hüsch 19/09/2010 22:09

    Interissant die Information
    habe wieder was gelernt
    sehr schöne und gute Präsentation
    lg Marianne
  • SYLKON 19/09/2010 19:48

    Diese Aufnachme gefällt mir sehr gut.Schade das ist nicht vom mir.Tolle Präsentation.
    LG Sylwek
  • Beeri Rolf 19/09/2010 18:47

    Eine fantastische Aufnahme, vielen Dank für den Hinweis.
    LG Rolf
  • Petra Kloss seit 2022 Dittmer 19/09/2010 17:57

    eine wunderschöne Blüte... und ich habe wieder etwas dazugelernt ;-)
    lg Petra
  • roland gruss 19/09/2010 17:25

    da habe ich wieder etwas gelernt
    herrliche aufnahme
    eine ruhige neue woche
    lg roland
  • HP. 19/09/2010 17:17

    Interessant.
    Und gut aufgenommen.
    lg Herbert
  • Andrea und Nils 19/09/2010 13:59

    Wir freuen uns immer wenn wir bei unseren Wanderungen in den Bergen auf solch schöne Pflanzen
    treffen.
    LG Andrea und Nils