2,117 8

Andreas Begemann


Free Account, Löhne

IV°°VI

Eine Kreuzspinne (Araneus) aus unserem Garten. Ich war überrascht, daß es da von denen nur so wimmelt.

Hier noch einiges zum Tierchen: Ihren Namen hat sie von dem charakteristischen Kreuz auf dem vorderen Hinterleib, das bei der Gartenkreuzspinne aus fünf Flecken (vier länglichen und einem kreisförmigen in der Mitte) und bei der Vierfleckkreuzspinne aus vier Flecken besteht. Bei den Flecken handelt es sich um Stoffwechselprodukte, die unter dem Chitinpanzer abgelagert werden[3]. Der Farbton des Körpers variiert zwischen hellbraun bis schwarz bei der Gartenkreuzspinne und von olivgrün über gelb bis ins Rote bei der Vierfleckkreuzspinne. Die Färbung der Gartenkreuzspinne ist häufig an ihre Umgebung angepasst. Tiere, die ihre Netze vor dunkleren Hintergründen anlegen, zum Beispiel im Wald oder an schattigen Sträuchern, sind eher dunkelfarbig. Tiere, die ihre Netze an stark sonnigen Plätzen weben, etwa in überreifem Gras, und intensiv der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, weisen einen helleren Farbton auf. Die Anpassung des Farbtons der standorttreuen erwachsenen Tiere kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Die Weibchen sind mit 18 bis 20 Millimeter Körperlänge, wie häufig bei Spinnen, größer als die Männchen mit acht bis zehn Millimetern. Die weibliche Vierfleckkreuzspinne wird bis 20 Millimeter groß und 1,5 Gramm schwer und ist damit die schwerste in Deutschland vorkommende Spinnenart.

(Quelle Text:Wikipedia)


Viele Grüße
Andreas

Comments 8