Back to list
Industriewächter

Industriewächter

3,946 18

Klaus Arator


Premium (Pro), Royal court

Industriewächter

Beobachtungen rund um die Stockhausen GmbH (4)

Hier kann man die Symbios zwischen Industrie und Kunst sehen.
Noch unter dem früheren Geschäftsführer
Dr. Dolf Stockhausen wurden diese Kolosse für die Firma angeschafft.

Die Industriewächter stammen von dem Beuysschüler Anatol Herzfeld,
geb 1931 in Insterburg, Ostpreussen.
Anatol lebt heute auf der Museumsinsel Hombroich bei Neuss,
wo man auch einige seiner Werke bewundern kann.
Die Figuren stehen vor dem Casino der Stockhausen GmbH.
(unbemerkt vom Großteil der Krefelder Bevölkerung)


Leica Digilux2

Comments 18

  • Available Light 20/11/2004 23:42

    Die kämen auch verzinkt gut raus, um die Wirkungsweise der Chemie zu unterstreichen !!
    Schön ins Bild gesetzt !!
    Gruß, Jürgen.
  • Lisa W. 18/11/2004 20:02

    eine schöne aufnahme und eine gute erläuterung von dir,wie schon erwähnt,kunst wird unterschiedlich bewertet....
    viele grüße,lisa
  • Zelluloidfreak 18/11/2004 18:42

    @Mick (Michael): "...als so manches Werk von Josef Beuys. (Man denke nur an die 4 Stahlplatten in Bochum.)" - wenn Du das "Terminal" von Richard Serra vor dem Hauptbahnhof meinst - das ist nicht von Beuys, sondern von Serra ;)

    Zum Motiv: erinnert an die Eisenmänner von Zbigniew Fraczkiewicz
    Eisernes Portait
    Eisernes Portait
    Zelluloidfreak
    - das sind auch (nackte) Vollkörperskulpturen, nur "realistischer" als diese hier.

    Ciao, Kai
  • Klaus Arator 18/11/2004 14:54

    @ Sada: mit Kunst ist es wie in der Fotografie: Dem einen gefällts dem anderen nicht. Feste Regeln darf es nicht geben!!
    LG
    Klaus
  • Birgit Pittelkow 17/11/2004 18:39

    auf jeden Fall haben sich die Industriebosse bemüht der Anlage ein schönes Äusseres zu geben, die beiden Stahljungs sind zwar sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber sie geben der Anlage doch einen gewissen Touch.
    Danke für deine Erläuterungen, ich finde sie immer sehr lehrreich und interessant, LG Birgit
  • Mick-el-Angelo 17/11/2004 18:02

    Na ja, hier scheiden sich die Geister, was ja bei Kunst nicht unnormal ist. Es sagt mir jedenfalls mehr zu, als so manches Werk von Josef Beuys. (Man denke nur an die 4 Stahlplatten in Bochum.) Positiv auch hier die Einstellung der Unternehmer, man wagt Kultur. Schön dokumentiert.
    LG, Michael
  • Mary Sch 17/11/2004 16:00

    Anatol Herzfeld hat viele eigenwillige
    Kunstwerke auch in Neuss und Umgebung
    geschaffen. Diese Wächter stehen am
    passenden Ort sehr authoritär.
    VG Marianne
  • Klaus Arator 17/11/2004 15:31

    @ Petra: Wenn ich schon dürfte, könnte ich dir von innen SW-Bilder zeigen. Teil SW-Bilder habe ich mir für innen aufgehoben! Außen ist es wirklich so schön wie man es hier sieht.
    LG
    Klaus
  • Petra Dindas 17/11/2004 15:07

    ...mhhh bis auf die Wächter alles in SW.. wie findest Du die Idee???
    auf jeden Fall eine sehr interessante Sicht... .und eine tolle Serie!
    lieben Gruß von Petra
  • Klaus Arator 17/11/2004 14:27

    @ Barbara: Die Industriewächter sind aus Eisen, deshalb sind sie auch so rostig!
    LG
    Klaus
  • Barbara und Udo Scheer 17/11/2004 13:49

    Aus welchem Material sind die beiden?
    Deine Serie rund um Stockhausen ist klasse,
    gute Fotos und interssante Info.
    LG Barbara
  • A. Muse 17/11/2004 13:20

    i have seen those "tin men" in hombroich too.....they would fit in many places, but sees they were really destinated to stand in that spot! ;-)))
  • Madame EIFEL 17/11/2004 12:42

    Stolze Präsentation der beiden Rostigen.
    LG Gerti
  • WolfTek 17/11/2004 11:15

    Ich denke, dass Anatols Soldaten perfekt zur Industrieumgebung passen.
    W.
  • Caroline B. 17/11/2004 10:29

    Zwei tolle Kerle...interessanter Text :-)
    lgc