Back to list
In den ländlichen Baumberge-Gebieten

In den ländlichen Baumberge-Gebieten

1,797 6

Ingeborg


Premium (World), Münster

In den ländlichen Baumberge-Gebieten

….. findet man heute noch ansehnliche Bauernhäuser, Wassermühlen, Mauergrenzen
und Bildstöcke aus hellem Sandstein.

Der blassgelbe „Baumberger Sandstein“ ist weit über die Grenzen Westfalens hinaus bekannt.
Das beliebte Baumaterial wird seit 1000 Jahren bis in die heutige Zeit in den Steinbrüchen um Havixbeck gebrochen.
Früher bevorzugte man die großen Steinquader vor allem für den Bau von Kirchen,
Rathäusern, Wasserburgen und Adelshöfen.
Weil sich der weiche Sandstein leicht bearbeiten lässt, eignet/e er sich besonders gut für die Ausstattung mit „Bauzier“
und die Herstellung von Madonnen und Heiligenfiguren:

In der Paradies-Vorhalle
In der Paradies-Vorhalle
Ingeborg

Steinbildhauer bevorzugen den Baumberger Sandstein bis heute sowohl für Grabmale als auch für moderne Skulpturen.

- Fotos: April 2016 / Baumberge zwischen Nottuln und Stevern -

Die Baumberge erblühen
Die Baumberge erblühen
Ingeborg

Comments 6

Information

Sections
Folders Landschaften
Views 1,797
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens AF-S DX Nikkor 18-300mm f/3.5-5.6G ED VR
Aperture 10
Exposure time 1/200
Focus length 50.0 mm
ISO 200

Appreciated by