Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Imponiergehabe

wie beim Homo Sapiens bisweilen auch ....;

hier macht er, der Kranich-Hahn (vermutlich) den grossen ' Pfau '
um zu gefallen ....

Kranich-Ballett # V.

Gesehen: gestern bei bestem Herbstwetter Im Rhinluch
(in Brandenburg, nordwestlich von Berlin).

--- --- ---

Dateigrösse infolge Einzoomens auf mehr als die Hälfte der Original-Bildlgrösse eingezoomt (und dadurch notgedrungen die
Detailschärfe stark gemindert ...)
Daten: wie die Kranich-Aufnahmen I. bis IV. zuvor !

Comments 15

The photo is not in the discussion.

  • † werner weis 26/11/2012 23:17



    vollendetes Ballett
  • Edi Ogris 26/11/2012 23:04

    Tolle Aufnahme
    LG Edi
  • Brigitte Specht 25/11/2012 21:45

    ...Klasse sind alle Fotos von dem ganzen Balzgehabe der Kraniche....!
    L.G.Brigitte
  • Arnold. Meyer 22/11/2012 9:44

    herrliche Pose.
    vg arnold
  • Michael Wolta 19/11/2012 0:20

    wenn sie satt sind, dann tanzen sie, so eine Szene hätte ich auch gerne mal mit einem einzelnen Pärchen
    LG Micha
  • FlugWerk 15/11/2012 13:32

    Dann ist also der rechte das Männchen.....oder Hahn. Schöne Szenerie. LG Tina
  • Andreas_Napravnik 15/11/2012 10:10

    Klasse Dokumentation, sehr schön gesehen.
    Und eine gelungene Beobachtung.
    LG Andreas
  • Ryszard Basta 14/11/2012 17:52

    Interessantes und Wichtiges
    passiert hier ...
    Fein fotografiert
  • Herbert W. Klaas 14/11/2012 17:37

    Michael , Du entwickelst dich zum Vogelfotografen !? Die scheuen Tiere verlangen sicher ein Riesentele , um sie formatfüllend abzubilden , aber Du hast sie hier ja noch sehr gut erwischt .
    LG Herbert
  • dorlev 14/11/2012 17:18

    auch richtig K L A S S E !!!
    LG dorle
  • Klaus-Günter Albrecht 14/11/2012 15:05

    Genau! Besser als der sterbende Schwan! *g*
    Liebe Grüße Klaus
  • E. W. R. 14/11/2012 14:39

    Einer muss ja für die Show sorgen.
  • Conny Müller 14/11/2012 14:22

    ja, wie im wahren Leben.
    ,-)
    Schön gesehen.
    LG
    Conny
  • Michael Jo. 14/11/2012 13:32

    @ Peter: weiss ich nicht wirklich,
    ob sie in südlichen Gefilden
    nicht auch Eier ausbrüten.
    Die Balz findet normalerweise im frühen Frühjahr statt
    (Ende Februar bis Ende April - denke ich .. ?),
    denke aber: generell ist dieses Verhalten für die Kraniche typisch (!).
    Kranichgebiete: bei uns hier in feuchten Niederungen,
    gerne offene Grünflächen durch Buschwerk
    rundum geschützt; dort ziehen sie dann auch den Nachwuchs auf:
    hier in der Nähe von Berlin z.B. - dem hier gezeigten Rhinluch
    ( ' Luch': = aus dem Slawischen, bedeutet ' Wasserloch', See, Feuchtgebiet ..) -,
    in renaturierten Naturschutzgebieten ..; In MVP sehr viele - auf Usedom z.B. - in NSG'en an der Müritz, in Schweden natürlich zuhauf und auch als Zugvögel in Russland und im Baltikum !
    Die letzten werden nun nach Süden ziehen; manche davon überwintern inzwischen in Portugal und Spanien (in der Estremadura z.B.) und im Donau-Delta; der überwiegende Teil ist schon unterwegs nach Afrika !

    Tanz der Kraniche
    Tanz der Kraniche
    Frank-Uwe Andre

Information

Folders Umgebung v. Bln.
Views 359
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200mm f/2.8G IF-ED
Aperture 18
Exposure time 1/320
Focus length 400.0 mm
ISO 640