2,409 35

Marguerite L.


Premium (World), Zürichsee

Imperia

Die Imperia ist eine Statue im Hafen von Konstanz am Bodensee, entworfen und ausgeführt von dem Bildhauer Peter Lenk und 1993 aufgestellt. Die Figur ist aus Beton gegossen, rund 10 m hoch, 18 Tonnen schwer und dreht sich mit Hilfe eines Motors innerhalb von drei Minuten einmal um die eigene Achse. In ihrem Sockel ist eine Pegelmessstation integriert, die von einem begehbaren Steg umgeben ist.

Die Statue der Imperia erinnert satirisch an das Konzil von Konstanz (1414-1418). Sie stellt eine üppige Kurtisane mit erotischer Ausstrahlung dar (tiefes Dekolleté und ein Umhang, der nur von einem Gürtel notdürftig geschlossen ist).

Auf ihren erhobenen Händen trägt sie zwei zwergenhafte nackte Männlein. Das rechte – der Kaiser – trägt die Reichskrone auf dem Haupt und hält einen Reichsapfel in der Hand, das linke – der Papst – trägt eine Tiara und hat die Beine übereinandergeschlagen. Es ist nicht eindeutig, ob die Figuren die tatsächlichen Vertreter der weltlichen und der geistlichen Macht zur Zeit des Konzils, Kaiser Sigismund und Papst Martin V., repräsentieren sollen. Der Künstler selbst sieht sie lediglich als nackte Gaukler, die sich die Insignien der Macht widerrechtlich aufgesetzt haben.

Diese Figurenkonstellation erinnert an die angebliche Mätressenherrschaft, die der römischen Amtskirche von ihren heftigsten Kritikern zu manchen Zeiten vorgeworfen wurde. Auch das Patriarchat, das über Jahrhunderte hinweg sowohl in der Politik wie in der Kirche herrschte, wird aufs Korn genommen: Kaiser und Papst sind Spielball ihrer eigenen Libido; die mächtigsten Männer werden von ihren niedrigsten Trieben beherrscht. Imperia, als Verkörperung der (körperlichen) Liebe, erscheint als die eigentlich mächtige Figur.

Auch des alten Märchenstoffs „Des Kaisers neue Kleider“ bedient sich das Kunstwerk: Der Kopfschmuck von Imperia ist eine Art Narrenkappe mit Schellen – Imperia nimmt also nicht nur die Rolle der intriganten Kurtisane ein, sondern auch die des Hofnarren, der das Spiel der Mächtigen durchschaut und auf die Schippe nimmt. Die Mächtigen, wenn sie ihrer würdigen Amtstracht beraubt werden, sind nur noch lächerliche Witzfiguren.

Comments 35

  • Bruno Botta 30/06/2007 23:30

    Ottima composizione e bella luce. Complimenti
    bruno
  • KasiaDesign 30/06/2007 10:47

    Ich war auch vor einigen Wochen in Konstanz, habe aber diese Dame nicht so gut ablichten können! Danke für die passende Geschichte dazu. lg Kathryn
  • Sergio Pessolano 25/06/2007 11:01

    Very refined, clean composition.
  • Hubert Schmid 20/06/2007 23:23

    Ja,ja, der Papst und der Kaiser,die Schlimmen,war am vergangenen Wochenende in Konstanz und hab ein ähnliches Foto gemacht LG Hubert
  • Reiner Boehme 20/06/2007 23:06

    Deine Beschreibung läßt nichts zu wünschen übrig. Könnte so in einem Museumsführer stehen.
    Arme Würstchen, die weltlichen und kirchlichen Machthaber. Schön dargestellt.
    Gruß
    Reiner
  • Piroska Baetz 19/06/2007 16:39

    schöne skulptur detail aufnhame..mit ein schöne infotext
    lg. piri
  • Rainer Switala 19/06/2007 13:51

    klasse deine info
    gut hast du sie ins bild gesetzt
    gruß rainer
  • AG Joseph 18/06/2007 21:01

    Die Figur hast du prima abgelichtet. Mit der interessanten Erklärung hast du dir viel Mühe gegeben - danke dafür.
    LG Andrea
  • Fred Pechardscheck 18/06/2007 20:51

    Die Dame hat mich bei meinem Besuch in Konstanz auch sehr beeindruckt. Mit Sicherheit hatte der Künstler ungemein viel Spaß bei seiner Kreation. Leider war ich damals noch nicht digital. :-))
    lg Fred
  • Horst Lang 18/06/2007 20:47

    Toll hast die in Szene gesetzt. Wunderschön !!!!
    LG Horst
  • El Ge 18/06/2007 20:42

    Hätte nie gedacht das man über diese Figur, dank Deiner Erläuterung, so viel erfahren kann.
    LG Leo
  • Bernhard Jeide 18/06/2007 20:05

    Bild, Wortbeitrag und Kunstwerk wirklich klasse!
    LG Bernd
  • Danny J. 18/06/2007 19:18

    Was für ein lehrreicher und interessanter Exkurs! Ohne deinen Text und mir nur einem kurzen Blick auf dein Motiv hätte ich gedacht, deine Imperia stehe irgendwo im fernen Osten. Beim zweiten, eingehenderenden Blick erkenne ich natürlich die europäischen Züge der drei Hauptmotive.
    Den Hintergrund finde ich hier spannend; schön vor allem, dass du ausser den Wolken auch noch ein wenig vom Himmel miteinbezogen hast. Ich habe mir gerade vorgestellt, wie das Bild ausgesehen hätte, wenn die Skyline von Konstanz im Hintergrund zu sehen wäre.
    Durch ihre symmetrische Form ist die Imperia für eine zentrierte Präsentation prädestiniert. Der Schnitt gerade im knapp über der Scham finde ich Klasse.

    Liebe Grüsse vom rechten Züriseeufer, Danny
  • Katrin MeGa 18/06/2007 17:20

    Das ist alles höchst interessant! Du hast auch ein sehr gutes Bild von der Statue gemacht - ohne den Text wäre mir da einiges entgangen!
    LG Katrin
  • Marie Laqua 18/06/2007 15:43

    eine art lokalen Miss Liberty ... Symbol für bürgerliches Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit ....
    die gestaltung erzählt ganz genau diese symbolik aus der Info ..... ein kunstvolles Stück Satire !
    lg Marie