Back to list
Immer mehr lichten sich...

Immer mehr lichten sich...

530 12

Immer mehr lichten sich...

...die Schleier um meinen geheimnisvollen Berg...
der linke Grat führt zu einem leicht tieferen, der rechte zu einem höheren !?

hier ist er noch etwas verhüllter:

Plötzlich taucht einer meiner Lieblingsberge...
Plötzlich taucht einer meiner Lieblingsberge...
Alfred Haubenschmid

Comments 12

  • Ralf Schauer...2 03/09/2009 21:18

    Fredy,
    vom ersten Eindruck hätte ich auf C oder P bei Z getippt, nach dem Ausdruck "Lieblingsberg" war mir was bei MR klar.
    Schönes Foto, was das Rätseln erschwert!
    Auf dem J war ich auch schon, merkwürdigerweise fehlt da bei mir der Eintrag im privaten Gipfelbuch. Das war dann aber bereits so 1988/1989, das muss ich prüfen - aber der Einblick in die Ost war überwältigend!

    LG Ralf
  • Miboli 02/09/2009 11:14

    Musste wetterbedingt leider zum Bergsteigen gehen und komme deshalb etwas spät zu Deinem Rätsel, lieber Fredy. Nachdem ich auf dem Spitz schon mal stand, übrigens als Abendspaziergang von einer nahe gelegenen Hütte im April 1984 (neunzehnhundertvierundachtzig - meine Güte bin ich schon alt...), war er für mich in der "ausführlichen" Bildfassung dann doch zu erkennen.
    Lg. Miboli
  • Alfred Haubenschmid 31/08/2009 10:08

    Ein grosses Bravo dem Frühaufsteher
    und eine wunderschöne Tour mit ebensolchen Fotos wünscht dir
    Fredy
  • Peter Arnheiter 31/08/2009 3:17

    Ahaaaa!!!!!
    Dann ziehe ich meine Gerade Marinellihütte-Belvédère halt ein wenig weiter und komme ungefähr zum Joderhorn, 3035 m, jenem wundervollen Aussichtspunkt für die Monte Rosa Ostwand und gut erreichbar vom Monte Moro Pass. Und damit wären dann sämtliche geografischen Bedingungen erfüllt.
    Liebe Grüsse
    Peter, kurz vor dem Start zu einer Montagsbergtour (;-))
  • Alfred Haubenschmid 30/08/2009 21:55

    Jetzt, wo du so auf dem Belvedere bestehst, Peter,
    entdecke ich mit Schrecken,
    dass ich mich bei der Distanz gründlich vertan habe (;O,
    Das kommt halt davon, wenn man abwechslungsweise 100'000er, 50'000er und 25'000er Karten konsultiert, sorry, aber die Distanz beträgt genau 11,5 km, wenigstens stimmt die Höhendifferenz!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 30/08/2009 19:32

    Höhenmässig könntest Du in der Marinellihütte gewesen sein, an die ich zunächst auch gedacht habe ... aber dann stimmt eben die Entfernung von 5.5 km nicht. Deshalb tippte ich auf das Belvédère. Ein Rätsel!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 30/08/2009 19:19

    Nö, Peter, der Aufnahmestandort ist gemäss letztem Bild (s.o.)
    ja 5,5 km entfernt und nur etwas über 1,5km tiefer!
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 30/08/2009 19:00

    Ja, das fällt jetzt nicht mehr so schwer: Deine Aufnahme dürftest Du an der Station Belvédère P. 1904 oberhalb Pecetto Magugnaga gemacht haben und der lange gesuchte Berg ist die Zumsteinspitze, deren beachtliche Höhe 4563 m beträgt. Auf dem Nachbargipfel links davon, der 4554 m hohen Signalkuppe war ich schon mehrmals und noch öfter auf dem rechts liegenden, der 4634 m hohen Dufourspitze (natürlich beide von der Schweizerseite her). Aus unerfindlichen Gründen verschlug es mich aber noch nie auf Deinen Lieblingsberg, der vom Colle Gnifetti ja leicht zu erreichen wäre. Ob ein Mann im Pensionsalter dies allerdings noch schaffen würde, ist für mich heute mehr als fraglich.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 30/08/2009 16:19

    Was lange währt, wird endlich gut, Peter,
    womit der Aufnahmestandpunkt nur noch eine Frage von Sekunden ist...
    lg Fredy
  • Peter Arnheiter 30/08/2009 13:29

    Jetzt beginnen sich auch bei mir die Schleier langsam zu lichten!
    Fassen wir zusammen: Der Berg ist höher, wahrscheinlich sogar wesentlich höher als der Ortler. Er ist weder ein Piz, noch ein Horn noch ein Stock ... und wahrscheinlich auch keine Kuppe. Dessen Höhendifferenz zum Aufnahmestandort beträgt über 1500 m, die Entfernung 5.5 km. Und es gibt links einen leicht niedrigeren, rechts einen ziemlich höheren Gipfel.
    Was bleibt so noch übrig ? Ein Viertausender ? Eine Spitze ? Ein Einzelgipfel innerhalb einer Kette hoher Berge ? Weil ich eine Ahnung habe, frage ich mal mutig und direkt: ist der linke 9 m niedriger, der rechte 71 m höher als Dein Lieblingsberg ? Sollte das stimmen, könnte ich mich noch mit Deinem Standort befassen.
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Alfred Haubenschmid 30/08/2009 11:04

    Er ist höher als der Ortler!
    lg Fredy
  • picstar 30/08/2009 10:56

    Sehr schöne Aufnahme und schöner Kontrast.

    Welcher Gipfel ist denn das?

    Grüße Marc
    (so siehst es aus der anderen Richtung aus)
    BERGE ALPIN - Hintergrat am Ortler
    BERGE ALPIN - Hintergrat am Ortler
    picstar