424 5

Horst Seibel


Premium (Pro), Eugenbach

im tunnel

ein großteil der faszination des triathlon besteht darin, dass die drei sportarten ohne pausen nacheinander ausgeführt werden, so dass auch dem schnellen wechsel von einer sportart zur anderen große bedeutung zukommt. verlöre man zum beispiel beim wechsel auif einen konkurrenten 1 min, so entspricht das auf dem rad ca 700-800 m, beim laufen etwa 250 m je nach tempo.
deshalb beginnt die konzentration auf den wechsel sofort nach dem wasseraustieg: schwimmbrille ab, neoprenanzug abstreifen bis zur hüfte, wo ist mein rad, die radschuhe sind meist schon in den pedalen, helm auf, brille auf, start-nummer um, erst am ende der wechselzone darf man aufsteigen , unter der fahrt schlüpft man in die schuhe, dann gehts richtig los.

bild ist etwas geschnitten, sonst out of the box

Comments 5

  • Jens Lotz 03/01/2013 17:24

    Diese Art der Sportfotografie ist leider heute total aus der Mode gekommen. Zu den Zeiten als ich mit Fotografieren angefangen habe, war die Einbeziehung von Bewegungsunschärfe (nicht nur Mitzieher gemeint!) noch ein probates Mittel und genau den richtigen Mix zu finden eine Kombination aus Erfahrung und natürlich auch Glück. Hier ist Dir sowohl die Bewegungsunschärfe des Sportlers aber auch der Mitzieheffekt gut gelungen. Macht das Bild vom Sport auch "sportlich" Mag ich.
    LG jens
  • LichtSchattenSucher 28/06/2012 8:36

    Sehr authentische Wettkampfatmosphäre !
    Klasse gemacht ...
    Gruss
    Roland
  • wundertüte 26/06/2012 20:50

    Konzentration und auch Anstrengung sind ihm ins Gesicht geschrieben, Hut ab, vor dieser Sportart. LG anett
  • Roland A. 20/06/2012 16:26

    Die Kamera tropft ja noch ;-)
  • framer 20/06/2012 16:16

    tolle Wirkung, vor allem auch durch den gelungenen Mitzieher!!

Information

Section
Views 424
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens ---
Aperture 16
Exposure time 1/60
Focus length ---
ISO 200