Back to list
Im nachmittäglichen Streiflicht...

Im nachmittäglichen Streiflicht...

583 10

Im nachmittäglichen Streiflicht...

...kommen die typischen Strukturen dieses Horns erst richtig zur Geltung !?

Comments 10

  • Fredy Hubi 28/10/2010 14:30

    Wow, solch enorme Geduld macht einen guten Bergsteiger tatsächlich aus, gratuliere, Michael!
    Und dass beim Beschriften von Panos so manches hängen bleibt, das ist mir zum Glück auch schon des öfteren passiert (;-)
    lg Fredy
  • Miboli 27/10/2010 20:18

    Endlich! Kaum einige Wochen vergangen komme ich doch noch zum Ziel. Und weil das Rätsel schon so lange ungelöst in der community rumsteht, gleich ganz konkret die Lösung: Hornspitze, 2.537 m, pfeilgrad nördlich von Dir...
    Drauf gekommen bin ich beim Beschriften eines Panoramas ... Da ist der Berg zu sehen.
    Herzlichen und sehr erleichterten Gruß
    Miboli
  • Fredy Hubi 24/10/2010 10:21

    Ist einer meiner "Hausberge",
    der als fast einziger nicht ganz leicht zu besteigen ist...
    Die Inschrift auf dem (knapp sichtbaren) Gipfelkreuz lautet übrigens: in cruce salus!
    lg Fredy
  • Miboli 22/10/2010 18:14

    Fredy, ich bin immer noch nicht am Ziel! Hiiilfe!
    Herzlichen Gruß (vermutlich in den Schnee)
    Miboli
  • Fredy Hubi 07/10/2010 22:05

    Es ist aber immerhin auch ein Grenzgipfel...
    lg Fredy
  • Miboli 07/10/2010 21:59

    Das Hilft mir jetzt auch nicht weiter, weil das nicht zu meinem eigentlich gerade geplanten ersten Versuch passt - ich dachte an die Sarotlaspitz, aber das war wohl nix. Ich grüble weiter...!
    LG Michael
  • Fredy Hubi 07/10/2010 21:10

    Der diagonale Wanderweg von rechts unten
    führt von einer kleinen zu einer grossen Furgga links oben...
    lg Fredy
  • Miboli 07/10/2010 17:51

    Ich komme nicht weiter ... Zentimeter können sooooo weit sein ...
    LG Michael
  • Fredy Hubi 04/10/2010 22:20

    Ich würde eher sagen nur noch zentimeterweit entfernt, Michael, denn die (vielleicht noch etwas zu grosszügige) Höhenangabe stimmt und auch die "Kraxlerei":
    Am einfachsten südseitig irgendwie im Zickzack die Wand hoch,
    den Abstieg hab ich über den Südostgrat (li) gemacht,
    der schon einige Versicherungen hat,
    für den längeren Ostgrat (re) brauchts aber jemanden zum Sichern, ist - glaub ich - etwa ein III-er und ziemlich exponiert!
    lg Fredy
    P.S. auf dem Gipfelkreuz hat's eine ganz feine Inschrift,
    über die ich mich natürlich sehr gefreut habe!
  • Miboli 04/10/2010 21:45

    Leider bin ich von einer Lösung noch meilenweit entfernt. Aber ich taste mich mal voran: der gipfelkreuzttragende Berg ist eher wieder heimatnah und (geschätzte) 2.400 bis 2.800 m hoch????
    Jedenfalls ein sehr gelungenes Bild. Der Berg schaut aus, als ob er ganz schön zum kraxeln wär'.
    LG Michael