Back to list
Ikone in einem Kölner Krankenhaus

Ikone in einem Kölner Krankenhaus

297 5

Günter Walther


Premium (World), Köln

Ikone in einem Kölner Krankenhaus

Ikonen (von griechisch εἰκών, eikón „Bild, Abbild“; im Gegensatz zu εἴδωλον, eídolon „Trugbild, Traumbild“ und εἴδος, eídos „Urbild, Gestalt, Art“) sind Kult- und Heiligenbilder der Ostkirchen, besonders der orthodoxen Kirchen des byzantinischen Ritus. Die meist auf Holz gemalten Bilder sind kirchlich geweiht und haben für die Theologie und Spiritualität der Ostkirchen eine sehr große Bedeutung. Der Zweck der Ikonen ist, Ehrfurcht zu erwecken und eine existenzielle Verbindung zwischen dem Betrachter und dem Dargestellten zu sein, indirekt auch zwischen dem Betrachter und Gott.
Ikonen werden in der orthodoxen Kirche weder als Kunstgegenstände noch als Dekoration angesehen, sind aber wesentlicher Bestandteil der Byzantinischen Kunst. Vereinzelt gibt es Ikonen auch als Hinterglasmalerei.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Ikone

Comments 5

Information

Section
Folders Madonnen
Views 297
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture 2.2
Exposure time 1/100
Focus length 14.7 mm
ISO 400