Back to list
Ihre Dächer sind zerfallen...

Ihre Dächer sind zerfallen...

466 12

W.H. Baumann


Premium (World), Fichtelgebirge

Ihre Dächer sind zerfallen...

Aus der Geschichte der Burgruine Epprechtstein im Fichtelgebirge:

1248 - Erste Erwähnung eines Eberhardus de Eckebretsteine, in einer Schenkungsurkunde des Herzogs Otto II. von Meran an das Kloster Langheim
1308 - Erste Erwähnung der Veste Epprechtstein, bei der Belehnung der Brüder Ulrich, Heinrich und Nickel "die Säcke" durch König Heinrich VII.
1337 - Der Epprechtstein im Besitz der Herren von Sack und der von Wild, sowie ein Teil im Besitz des Vogt Heinrich von Plauen.
1352 - Die Engelshöfer, leuchtenbergische Ministerialen, nehmen einen Regensburger Bürger gefanen und bringen ihn auf den Epprechtstein. Daraufhin beauftragt Kaiser Karl IV. die Burggrafen Albrecht und Johann von Nürnberg den Bürger zu befreien. Nach der Erstürmung des Epprechtstein wird dieser den Burggrafen zu Lehen gegeben.
1463 - Nach Eroberung der Burg ist sie im Besitz des Burggrafen Heinrich von Meißen und des Vogts von Plauen.
1468 - Der Epprechtstein wieder bei den Burggrafen von Nürnberg.
1553 - 1557 - Eroberung der Burg durch Vogt Heinrich von Plauen, der bis zum Tode Albrecht Alcibiades den Epprechtstein besetzt hält.
1663 - Die bereits als Ruine beschriebene Burg wird notdürftig für die markgräflichen Jagden repariert.
1704 - Während des spanischen Erbfolgekrieges wird der Epprechtstein Wachstation.
1787 - Einsturz eines großen Mauerstücks am Hauptgebäude.
1805 - Das preußische Königspaar besucht den Epprechstein.

(Burg Epprechtstein/Burgenwelt)

Comments 12

  • Joachim Irelandeddie 10/03/2021 13:24

    Man ist immer wieder bemüht, sich das Leben auf so einer Burg in der damaligen Zeit vorzustellen! eine gelungene Innenaufnahme von der Ruine! mit sehr guten ausführlichen Infos dazu!

    lg eddie
  • marant 05/11/2013 8:12

    ja, so ist aber der Burg gut durchgelüftet ... so unter freiem Himmel ... schönes Blick ins Innere ... und interessante Infos.

    Viele Grüsse ...
    Marant
  • Maria J. 04/11/2013 16:26

    Sehr schön leuchtet die farbge Welt durch alle Öffnungen dieser geschichtsträchtigen grauen Ruine!
    LG Maria
  • SePhoto 04/11/2013 15:54

    Was für ein schönes altes Schmuckstück.Sehr schöne Aufnahme von Dir.
    LG Sepp
  • Pixelfranz 03/11/2013 23:44

    wenn diese Mauern erzählen könnten.
    LG Franz
  • Trugbild 03/11/2013 21:54

    Sehr schöne Aufnahme einer gut erhaltenen Burgruine. Noch nie gehört. aber ich kenne mich im Fichtelgebirge auch nicht so supergut aus.
    VG Adeltraut
  • WM-Photo 03/11/2013 21:04

    Gute Arbeit, die dabei an Fülle gewinnt. Manchmal muss man eben zaubern ;-)

    Gruß Walter
  • Peter Dickow 03/11/2013 20:50

    Der Blick auf diese gut erhaltene (und gepflegte) Burgruine gewährt einen interessanten Einblick in die Behausungen der Menschen zu Zeiten des Rittertums.
    Sehr ausführliche und informative Beschreibung der Geschichte dieser alten Burg.
    Lieber Gruß
    Peter
  • Natur RB 03/11/2013 19:33

    Werner das sieht ja fast mystisch aus in diesen Licht. Ein exellentes Foto mit toller Info. Ein schöner Schauplatz für einen Film oder Naturtheater !!!!! Gruß Reinhard
  • W.H. Baumann 03/11/2013 19:10

    @Arnfried und mag ich: Stimmt beides, aber ich wollte es genauso haben.
    VG Werner
  • mag ich 03/11/2013 19:04

    das sieht aus,als ob du nachträglich einen anderen himmel reingebastelt hast.
  • Arnfried Lüdke 03/11/2013 18:49

    Hallo Werner,
    ein gelungener Blick in die Burgruine.
    Den Schnitt finde ich gelungen.
    Eventuell könnte das Bild etwas mehr Kontrast vertragen.


    LG
    Arnfried