Back to list
Igelfliege (Tachina fera)

Igelfliege (Tachina fera)

2,237 1

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

Igelfliege (Tachina fera)

Angesichts des bestachelten Hinterleibes dieser Raupenfliege ist ersichtlich, woher diese Art ihren deutschen Namen hat.

Die Igelfliege trifft man in der Zeit von April bis Oktober recht häufig auf blütenreichen Wiesen, an Waldrändern oder auf Waldlichtungen an. In Deutschland zwei Generationen, wobei die zweite meiner Erfahrung nach Individuen reicher ist. Sie ernährt sich von Pollen und Nektar, besonders von Dolden- und Korbblütengewächsen.

Die Larven von Tachinafera hingegen sind Parasitoide. Die Weibchen der Igelfliegen legen ihre Eier in direkter Nähe zu Raupen verschiedener Noctuiden (Eulenfalter) ab. Die geschlüpften Larven bohren sich dann in die Körper der Raupen und fressen sie langsam von innen her auf (daher der Familienname: Raupenfliegen - Tachinidae). (Naturspaziergang.de)


MBO_1445_DxO

Comments 1

Information

Sections
Folders Fliegen
Views 2,237
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D700
Lens AF Nikkor 180mm f/2.8D IF-ED
Aperture 8
Exposure time 1/400
Focus length 180.0 mm
ISO 400

Appreciated by