Back to list
Ich bin der Welt abhanden gekommen

Ich bin der Welt abhanden gekommen

1,083 7

Marc Gerecke


Free Account, Hannover

Ich bin der Welt abhanden gekommen

---
Ich bin der Welt abhanden gekommen,
Mit der ich sonst viele Zeit verdorben,
Sie hat so lange nichts von mir vernommen,
Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben!

Es ist mir auch gar nichts daran gelegen,
Ob sie mich für gestorben hält,
Ich kann auch gar nichts sagen dagegen,
Denn wirklich bin ich gestorben der Welt.

Ich bin gestorben dem Weltgetümmel,
Und ruh' in einem stillen Gebiet!
Ich leb' allein in meinem Himmel,
In meinem Lieben, in meinem Lied!
---
Friedrich Rückert 1821

(Da der Autor seit über 140 Jahren tot ist, dürfte es auch keine Probleme mit dem Urheberrecht geben)

Auch sehr zu empfehlen: Die englische Übersetzung und Vertonung "Lost to the World" von Anne Clark.

Das Photo stammt vom Wiener Zentralfriedhof

Comments 7

  • bullymom 08/04/2010 2:25

    wundervoll gesehen und sehr schön in szene gesetzt, ich mag den text und die aura des bildes sehr

    lg anja
  • Ivy Ó Donóghúe 26/02/2007 16:40

    denn nur mit leeren Händen kann man Neues halten ...
    ich mag das Bild samt seiner Aussage ...
  • Marc Gerecke 19/02/2007 17:29

    @Detlef: Was habt Ihr nur alle... Soweit ich weiß, war Rückert frisch verheiratet, als er dieses Gedicht geschrieben hat (gut, dazu mag sich nun jeder seine eigenen Gedanken machen *ggg*) und das Gedicht ist unter anderem auf http://www.deutsche-liebeslyrik.de zu finden... siehst Du: Früüühhling!!!
    Und was Stimmungen angeht: Mindestens so wechselhaft wie das Wetter ;-)
    Jedenfalls Danke für Deinen Kommentar.

    Viele Grüße ---
    Marc
  • Detlef Hergert 19/02/2007 10:41

    So düsterer Stimmung ?
    Jetzt kommt doch Früüühhling !
    Gruß
    Detlef
  • Marc Gerecke 17/02/2007 15:48

    Danke für Eure Kommentare!
    @Daniel: "makaber"??? Wieso? Es geht ja hier nicht um einen physischen Tod, sondern um eine Loslösung vom Trubel der Welt. (Und auch sonst dürfte es kaum eine Farbe geben, die einen ursprünglicheren Zusammenhang mit dem Tod hat.)
    @Vera: Der Text (zugegebenermaßen eher die Version von Anne Clark, die ich viel schöner finde, als das Original) schwirrte mir sofort durch den Kopf, als ich diese Szene gesehen habe.

    Viele Grüße ---
    Marc
  • Vera Boldt 17/02/2007 9:02

    Super, erstmal das Foto. Der Text passt prima und Friedrich Rückert wäre bestimmt stolz auf diese Kombination
    LVEra
  • Daniel Grube 17/02/2007 2:42

    Guck an, Du warst in Wien. Die roten Blumen sind schon etwas makaber. Peppt das Bild aber auf.
    Gruß Daniel