Back to list
Hybride zwischen Fliegen x Biene/Spinnen/Hummel Ragwurz

Hybride zwischen Fliegen x Biene/Spinnen/Hummel Ragwurz

1,327 13

Stefan Sprenger


Premium (Pro), Göttingen (aus der Nähe)

Hybride zwischen Fliegen x Biene/Spinnen/Hummel Ragwurz

Hier mal eine kleine Zusammenstellung der verschiedenen Hybride zwischen der Fliegenragwurz und der Bienen,Spinnen und Hummelragwurz die ich zusammen mit Christian Düppe letztes Wochenende besucht haben, bei Ihm seht Ihr noch mehrere Fotos.

Meine letzten Uploads

Hybrid Grünliche x Zweiblättrige Waldhyazinthe 09
Hybrid Grünliche x Zweiblättrige Waldhyazinthe 09
Stefan Sprenger

Mannsknabenkraut 1/09
Mannsknabenkraut 1/09
Stefan Sprenger

Comments 13

  • Anne Gie. 03/06/2009 20:16

    Tolle Zusammenstellung einer wirklich schönen Blume !!
    Gefällt mir sehr gut :O)
    Liebe Grüße ANNE
  • Sebastian Hennigs 31/05/2009 22:03

    Hallo Stefan,

    autogam ist höchstens die Erste. Die anderen sind meist interessant für die beiden(!) Bestäuber der Elternarten.

    LG
    Sebastian
  • Stefan Sprenger 30/05/2009 11:22

    @Holger

    Viele dieser Hybriden sind autogam, d.h. Sie können sich, von Mutter Natur aus gesehen, selbst bestäuben und so nächstes Jahr wieder kommen und sich vermehren. Einige locken aber die Bestäuber eines der Pflanzen an von dem Sie gekreuzt wurden.

    LG
    Stefan
  • Holger Wiedemann 29/05/2009 18:21

    Total interessant!
    Eine Frage stellt sich mir: Ich habe gelernt, dass diese Blumen Insekten täusen, um sie anzulocken um von diesen bestäubt zu werden. Wenn Sie aber diesen Insekten nicht mehr ähnlich sehen - müssten diese Hybride laut Darwin aussterben. Oder schauen die Insekten 'nicht so genau hin'?
    LG Holger
  • Ivi1981 27/05/2009 6:16

    klasse collage und zusammenstellung.

    mfg stjepan
  • Stevie 65 26/05/2009 20:12

    Ich habe 0 Ahnung von Orchideen!!
    Deine Serie ist beeindruckend und interessant!!
    Grüoss, Stevie65
  • Klaus Sanwald 26/05/2009 17:14

    Klasse Zusammenstellung der Hybriden.
    LG Klaus
  • Sebastian Hennigs 26/05/2009 14:58

    Hallo Stefan,

    stehen die bei Harste rum? Die erste würde ich aber als apifera x insectifera ansehen.

    LG
    Sebastian
  • Pfefferminzia 26/05/2009 9:27

    Stefan, ich finde deine Collage von den Ophrys außergewöhnlich gut mit den verschiedenen Kreuzungen untereinander auch exakt Bestimmt was nicht immer einfach ist....u. für mich als Wildorchideen Liebhaber natürlich ein " Hochgenuss " dies auf einen Blick so neben einander zu vergleichen.
    lie-grü manfred
  • Thody Keller 26/05/2009 6:22

    Ein sehr schöne und ansprechende Bildzusammenstellung. Sehr schön bearbeitet. Gefällt mir!
  • PP-Fotodesign 26/05/2009 0:15

    super Kombination

    lg PPFD
  • Dorothea P. 26/05/2009 0:08

    Der Reichtum an Variatonen kommt sehr gut zum Ausdruck!
    lg, Dorothea
  • Bernd Passauer 26/05/2009 0:06

    Eine gelungen umgesetzte Collage.
    LG Bernd