Back to list
. . "hum da da, . . hum da da,". .

. . "hum da da, . . hum da da,". .

758 28

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "hum da da, . . hum da da,". .

. . "eins, zwei . . drei, . . , eins, zwei . . drei", . . im Walzertakt erhebt sich die Seele . . wenn man sich zu nahe an das "Mahnmal" der Walzerseeligkeit begibt, . .
. . wir haben den "feschen Schani" . . den "Strauss Johann" . . im Wiener Stadtpark besucht, . . den, wie damals im Leben, . . die vorwiegend weiblichen Musen umgeben, . .
. . zu einem Augenblick besucht, . . an dem keine meist japanischen Nachkommen dieser noch immer vorwiegend weiblichen Besucher anwesend waren, . .
. . was auch in dieser Jahreszeit, fast einem kleinen Wunder entspricht . . da steht er nun, . . noch immer fesch, . . noch immer lebendig . .
. . und ohne die Augen schliessen zu müssen . . hört man sie, . . die Melodie . . . .

. . "Donau so blau, so blau, so blau . . . " . . die eigentliche, weitest verbreitet, bekannte, "österreichische Bundeshymne" . . den Donauwalzer . .

. . . wünsche Euch einen "walzerbeschwingten" Tag allerseits . .

herzlichst Helmut

http://www.youtube.com/watch?v=GK7Nth53zSM
http://de.wikipedia.org/wiki/An_der_sch%C3%B6nen_blauen_Donau

Comments 28

  • Gabi Eigner 13/03/2009 11:02

    Ist ja auch wunderschön unser "Donauwalzer". Ein Stück, dass man auch immer wieder mal im Ausland hört.
    Als wir vor ein paar Jahren einen Hubschrauberflug über den Grand Canyon machten, Der japanische Pilot spielte just in dem Moment, als wir den Abgrund überquerten, den Donauwalzer. Er wußte ja, dass wir Österreicher sind.
    lg Gabi
  • tinah... 11/03/2009 21:38

    welch ein stillleben...
    dem stattlichen hernn strauss... liegen die tanzenden fast zu füßen...
    hast du wunderbar in szene gesetzt...
    lg martina
  • Micha Berger - Foto 11/03/2009 19:39

    ...oh, der meister persönlich... :-))))
    klasse gemacht, helmut
    lg micha
  • Gabriele Benzler 11/03/2009 16:59

    Das ist aber eine sehr schöne Aufnahme.
    LG Gabi
  • Kurt Stamminger 11/03/2009 15:54

    Der Schani glänzt so richtig.


    LG
    Kurt
  • aeschlih 11/03/2009 12:28

    schön hast den Schani erwischt :-))
    lG h.
  • Charly Roggow 11/03/2009 12:25

    So gülden sieht es sehr gut aus, gefällt mir
    LG charly
  • Helmut Johann Paseka 11/03/2009 10:51

    @Karl H,
    . . . Uiuiui, . . grosser Fehler, . . wollte ich so nicht gestalten, . . wird sofort korrigiert, . . Oh, wie muss ich Dir danken . . ;-))

    herz aller lichst Helmut
  • Karl H 11/03/2009 10:46

    Ich seh aber bei dir nicht dieses Quartett - sonder nur Andre Rieu! :-))
  • Helmut Johann Paseka 11/03/2009 10:43

    @Karl H,
    . . . ich fand sie zu klassisch und das Quartett, Plácido Domingo, José Carreras, Luciano Pavarotti und Zubin Mehta . . mehr erhebend, . . Wien gerechter werdend . . ;-))

    herzlichst Helmut
  • Lydia S. 11/03/2009 10:41

    Nachdem du so fidel bist, muss die Sonne scheinen, oder du machst dir die Sonne mit einem Strauss Walzer selber... :-) - hab dem werten Walzerfürsten schon lange keinen Besuch mehr abgestattet - sollte ich mal, um ihm für sein Lebenswerk zu huldigen... ;-)
    Strauss in strahlendem Glanz - nicht auszuhalten, es wär noch blauer Himmel ;)
    lg.
    lydia
  • Karl H 11/03/2009 10:30

    Ich muss allerdings sagen, dass mir die Carlos Kleiber-Version, die Heinrich Brendel dazugehängt hat doch um einige Klassen besser gefällt ... :-)

    lg Karl
  • Helmut Johann Paseka 11/03/2009 10:21

    @J. Und J. Mehwald,
    . . weil ich sonst zu dem hellen Hintergrund und dem weissen Marmor zu wenig Kontrast bekommen und damit den "Schani" nicht genügend heraus gestellt bekommen hätte . . Frontalaufnahmen und mit Marmorrahmen seiner Musen gibt es genügend auf Postkarten, was ich nicht unbedingt auch liefern wollte . . ;-)) . . aber, Ihr habt schon recht, . . ein wenig mehr hätte es schon sein können . .

    herzlichst Helmut
  • Helmut Johann Paseka 11/03/2009 10:17

    @Friedrich Walzer,
    . . . s'ist schon so wie Du schreibst, . . schliesslich hat er seiner Zeit in USA, zur Weltausstellung in Philadelphia 1876, auch "Centennial Exposition" genannt, bei der "International Exhibition of Art", . . im musikalischen Wettstreit mit dem damals äusserst beliebten grossen Blasorchester von John Philip Sousa sogar die "Oberhand" behalten und wurde dafür vor Ort gehuldigt . . was wahrscheinlich nur die wenigsten wussten . . so sehr ich Deine virtuose Schwiegertochter schätze, . . . mag er "mathematisch" nicht klassisch genug erscheinen, . . musikalisch bewegt er noch heute die Massen . . und das nicht nur beim Neujahrskonzert . .

    herzlichst Helmut
  • J. Und J. Mehwald 11/03/2009 10:13

    Klasse anzusehen
    und vielen Dank für die guten Wünsche, die wir natürlich gerne erwidern.
    Warum hast Du rechts die Gruppe durchgeschnitten?!