Back to list
Hubbrücke Walsum

Hubbrücke Walsum

1,793 10

Christian Brünig


Free Account, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Hubbrücke Walsum

Die Industrielandschaft am Rhein im Norden von Duisburg hat einen herben Charme und erzählt Geschichte: Wir sehen hier die Hubbrücke über den Hafen Walsum. Dieser Hafen wurde für die Zeche Walsum 1935 errichtet und trennte das Dorf mitten durch, so dass die Kneipe von der Kirche und der Brennerei durch den Hafen getrennt wurde - heute wäre so etwas nicht durchsetzbar. Über die Hafeneinfahrt führt eine Hubbrücke, die beim Überfahren hübsche Stahlklappergeräusche erzeugt. In der Öffnung der Hubbrücke der besagte Kirchturm.
Der Hafen ist heute kaum noch für die Kohle von Bedeutung, sie wird gleich im Kraftwerk verfeuert. Vielmehr wird hier der Abraum ("Berge") auf Schiffe, so genannte Klappschuten verladen. Dieser Abraum wird im Rhein oder in dessen Nähe in frühere Auskiesungen verklappt, um zu verfüllen bzw. der Rheinsohlerosion zu begegnen. Vgl. Foto

Walsum
Walsum
Christian Brünig

Sony DSC-F707, EXIF:
Original date/time: 29.01.2002 18:57:31
Exposure time: 15 Sekunden, etwas die Lichtquellen abzuhalten versucht
F-stop: 2.8
ISO speed: 100
Focal length: 11.3000=45 mm Kleinbild
Flash: Nein
Light source: Auto-Weißabgleich
Exposure bias: 0.0000 (hier ohne Bedeutung)
Metering mode: Matrix
Exposure program: Manual
Für fc Blendenflecke etwas verschmiert, verkleinert, gerahmt, unscharf maskiert und komprimiert.

Comments 10

  • Hans Nater 15/02/2002 19:33

    Gute Perspektive und Tiefenschärfe.
    hn
  • JOchen G. 15/02/2002 11:12

    @Christian,
    Danke für die Erklärung.
    LG
    Jochen
  • Christian Brünig 15/02/2002 1:36

    @Jochen, ich versuche mal eine Erklärung für die Farben:
    Das Grün ist auf die Fluoreszenzlampen an der Brücke zurück zu führen.
    Der rote Himmel: es war ganz sacht neblig, der Himmel funkionierte mithin als diffus Reflexionsfläche für die vielen Lichtquellen in dieser Region. Sie schienen in ihrer Mehrheit eine sehr niedrige Farbtemperatur zu haben.
    Ähnliches gilt IMHO für die Wasserfläche.
    Orangenen, grünlichen oder magenta- Himmel erlebe ich nicht so selten im Industriegebiet. Autom.Weißabgleich funktioniert ansonsten bei so krass unterschiedlichen Lichtquellen eigentlich recht gut.
    Klar ist unter der Brücke ein Blendenreflex. Interessant wäre ein Vergleich mit einem Dia, hatte ich aber nicht bei, um nicht zu verzetteln.
  • Peter F 14/02/2002 22:27

    eine wunderbare brücke,
    schöne nachtaufnahme.
    gruss peter
  • JOchen G. 14/02/2002 16:17

    Bei diesem Bild kam die Kamera offensichlich nicht mit den Lichtverhältnissen klar: der Himmel ist sehr rot und darin die grünen Farbinseln. Oder handelt es sich bei den grünen Inseln um Reflexe auf dem Objektiv?
    LG
    Jochen
  • Norbert Kriener 14/02/2002 9:28

    der schöne Rahmen für die Kirche und das kleine Graffity beleben das Bild
    (Bild und Text in gewohnter Qualität, fast überflüssig zu erwähnen)
    Gruß Norbert
  • Annette Esser 14/02/2002 8:39

    Moin Christian,
    ein tolles Foto ... was ich besonders schätze ist die jeweilige "Gebrauchsanweisung" ... diese Hintergrundinformation macht Deine Fotos noch interessanter.
    Viele Grüsse: Annette
  • Dirk Wächter 14/02/2002 8:13

    Hallo Christian,
    Deine "Nacht"-Fotos sind immer von erster Güte. Hervorragend!
    Gruß. Dirk.
  • Gabriela Ürlings 13/02/2002 23:27

    Hervorragend! Selten hier ein so scharf abgebildetes Motiv gesehen! Eine gute Kamera in den Händen eines guten Fotografen! Gratulation....die Farbverläufe sind exellent!
    LG G.