Back to list
Hommage an Karl Bloßfeldt II . . . auch in bunt wirkt die Symmetrie des Roten Hartriegels

Hommage an Karl Bloßfeldt II . . . auch in bunt wirkt die Symmetrie des Roten Hartriegels

779 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Hommage an Karl Bloßfeldt II . . . auch in bunt wirkt die Symmetrie des Roten Hartriegels

(Cornus sanguinea) aus dem Garten.

Der Artname kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "blutfarben". Die Pflanze heißt so, weil ihre Zweige, besonders die ganz jungen, wirklich blutrot sind. Wir kennen den Ausdruck ja schon von der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum). Ein Sanguiniker ist ein "Heißblütiger", eines der Temperamente mit unbeherrschtem Charakter.

Bloßfeldt hat seine Bilder natürlich in schwarzweiß gefertigt, denn eine "richtige" Farbfotografie gab es noch nicht.
Seine Fotos zeichnen sich durch perfekte Schärfe bei zum Teil winzigen Pflanzenteilen und einen guten, künstlerischen Ausschnitt aus.

16.3.2012

Comments 2

Information

Section
Folders Serie Bloßfeldt
Views 779
Published
Language
License

Exif

Camera COOLPIX L100
Lens ---
Aperture 7
Exposure time 1/447
Focus length 5.0 mm
ISO 80