Back to list
Hochzeit in der Auvergne um 1935

Hochzeit in der Auvergne um 1935

4,594 5

Jean Albert Richard


Premium (World), Runkel

Hochzeit in der Auvergne um 1935

Das Bild stammt wieder aus der Sammlung meiner Mutter.
Ich kann es ziemlich genau datieren, weil ich die Leute, die an diesem
Tag geheiratet haben noch gekannt habe. Die Frau lebt noch, muß aber
nun sehr alt sein.
Als ich zwischen 3 und 5 war, hatten sie schon große Kinder, die jetzt
etwa 70 sein mögen.
Ich finde die Aufnahme sehr typisch für eine Hochzeit auf dem Land.
Alles wurde offensichtlich von der Familie selbst vorbereitet, und organisiert. Oben links im Bild hält jemand sein Akkordeon parat, und
wird nach den Agapen jenen Volkstanz der Region, den man "bourrée"
nennt, vorspielen.
Alles ist einfach, man freut sich, und hat sich wie sonntags angezogen.
Unten rechts haben sich eine Frau und ein Kind bewegt: fotografiert
werden war bestimmt nicht alltäglich.
Es muß in einem Ortsteil der Gemeinde Saint Germain l'Herm (Departement Puy-de-Dôme) gewesen sein, entweder Fayet-Ronaye oder Ardennes.

Comments 5

  • Karl Peisker 19/05/2007 0:32

    Ja, ja, das Akkordeon.
    Schade, dass es so klein und schief eingescannt ist.
    Mehr Details würden dem Bild gut tun...


  • Ingrid Sautel 15/05/2007 12:35

    Interessante aufnahme, und dein detaillierter kommentar ist wie immer spannend!
    LG ingrid
  • Monika M.A. Becker 14/05/2007 10:30

    Eine sehr schöne nostalgische Aufnahme und ich entdecke das es auch in Deutschland ähnlich war.
    Hochzeits - Familienbild
    Hochzeits - Familienbild
    Monika M.A. Becker

    Dies ist eine Bauernhochzeit im Münsterland, das Brautpaar lebte dann im Rheinland, der Bräutigam ist erst vor einem halben Jahr im Alter von 90 Jahren gestorben
    MB
  • Lucia H 13/05/2007 22:58

    lieber JR ich finde diese bilder von großem aussagewert, es ist immer wieder interessant, wie es früher einmal war, schön dass du dich mit den alten fotos und erinnerungen beschäftigst, lg v lucia
  • Klaus Kieslich 13/05/2007 21:43

    Ein interessante Dokument !
    GrußKlaus